Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Märchen

Home
Share this
Share
Pin This
Die Figur der "Prinzessin auf der Erbse" im Freizeitpark Jesperhus
Mehr als ein Märchenonkel
150. Todestag von Hans Christian Andersen
Vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan: In sein berühmtes Märchen flossen auch Hans Christian Andersens eigene Kindheitserfahrungen als Außenseiter ein. Er musste "gewaltig viel Widerwärtiges" durchmachen, wie er selbst schrieb.
zum Inhalt
Eine Schauspielerin, die als Schneewitchen verkleidet ist
Auf Spurensuche des Kinofilms
Wo war Schneewittchen zu Hause?
Schneewittchen - das weltweit bekannte Märchenist nach 88 Jahren wieder auf der Kino-Leinwand zurück. Lohr am Main wird von den Einheimischen gerne als die eigentliche Heimat des echten Schneewitchens genannt. Was ist dran?
zum Inhalt
Märchenerzählerin Hanna Schilling
Der Weltgeschichtentag
Märchen als Mutmacher
Alte Märchen sind Geschichten voller Symbolkraft, sagt die Präsidentin der Europäischen Märchengesellschaft. Sie ist überzeugt: Wir brauchen einfach Erzählungen von Mensch zu Mensch - nicht nur am Weltgeschichtentag.
zum Inhalt
Flaschenpost
Flaschenpost aus Lummerland
Es war einmal, als das Wünschen noch geholfen hat von Andreas Malessa
Es war einmal, als das Wünschen noch geholfen hat – von Andreas Malessa
Die Heidelberger Lehrerin Simone Hanna spricht als Erzählerin für eine US-amerikanische "Aschenputtel"-Trickfilmproduktion im Tonstudio des Evangelischen Presseverbands in der Pfalz in Speyer ihren Text in Aramaeisch ein.
Aschenputtel in der Sprache Jesu
Grünewald
Das Märchen von der bösen Stiefmutter?
Die Kunst des Märchenerzählens
Edgar Selge: "Die Moral der Geschichte hat mich nie interessiert"
Abtauchen in die Märchenwelt
Integration geht durch den Magen

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Aktuelle Seite 2

Oft gelesen

Symbolbild Telefonseelsorge
Lübecker Telefonseelsorge
Die Zahl der Suizide ist "alarmierend hoch"
Bachnoten in der Hand einer Chorsängerin
Neue Heimat im Glauben
Wie ein Kirchenchor Nicoles Leben veränderte
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
LinkedIn
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum