Themen
Malaysia
22.05.2018 - 09:15
Die Malaysier haben weise gewählt – Christen freuen sich auf eine Renaissance von Toleranz und Respekt.
30.08.2017 - 11:05
Zum "Internationale Tag der Verschwundenen" blickt der Journalist Michael Lenz nach Malaysia, wo Christen gefährlich leben und manchmal auch verschwinden. Zurück bleiben verzweifelte Hinterbliebene allein mit ihrer Trauer. Wer Licht ins Dunkel bringen will, wird bedroht.
17.03.2017 - 10:23
Drakonische Strafen für "Vergehen" wie Homosexualität, Seitensprünge, Alkoholkonsum oder die Abkehr vom Islam: davor fürchten sich die religiösen Minderheiten in Malaysia, seitdem das Parlament über die Einführung des Hudud-Gesetzes diskutiert.
Alle Inhalte zu: Malaysia
- 1 von 3
- nächste Seite ›
Wer in Malaysia nicht Muslim ist, hat es zunehmend schwer. Die Regierung versucht, islamisches Recht einzuführen. Es ist schwer, sich dem zu entziehen, wie der Fall einer ursprünglich hinduistischen Familie zeigt.
Vor der Westküste Malaysias ist ein Boot mit etwa 70 Menschen an Bord gesunken. Dabei seien mindestens 14 von ihnen ertrunken, davon 13 Frauen, teilten die malaysischen Behörden am Donnerstag mit. Es sei jedoch davon auszugehen, dass die Opferzahlen noch steigen.
Malaysias Polizei hat sich erstmals zu den im Norden des Landes entdeckten Massengräbern geäußert.
In Malaysia sind Medienberichten zufolge Massengräber von mutmaßlichen Flüchtlingen entdeckt worden.
Thailand, Indonesien und Malaysia sperren ihre Küsten für Bootsflüchtlinge. Menschenrechtler und Spitzenvertreter der Vereinten Nationen warnen eindringlich, die Verzweifelten nicht in den sicheren Tod treiben zu lassen.
Die Geflüchteten sind zumeist Rohingya, laut den Vereinten Nationen die am meisten verfolgte Volksgruppe der Welt. Vor allem im buddhistisch dominierten Myanmar sind sie Gewalt und Unterdrückung ausgesetzt.
Wie lokale Medien am Dienstag berichteten, bestätigte das Oberste Gericht damit ein Urteil vom März 2014 und wies die Berufung Anwars ab.
Die katholische Kirche in Malaysia ist im Rechtsstreit um den Gebrauch des Wortes "Allah" für Christen endgültig unterlegen.
Die Bibeln waren im Januar dieses Jahres vom Islamischen Religionsamt mit polizeilicher Unterstützung in der Zentrale der malaysischen Bibelgesellschaft in Selangor beschlagnahmt worden.
Die Justizministerin von Malaysia hatte erklärt, ein radikal-islamischer Aufruf zur Verbrennung von Bibeln sei nur als Verteidigung des Islam gemeint gewesen. Das ärgert die christlichen Kirchen.
- 1 von 3
- nächste Seite ›
