Themen
Licht
12.02.2021 - 06:05
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest das Gedicht "Winterlied" von Johann Gaudenz von Salis-Seewis.
04.12.2020 - 11:22
Im kontaktbeschränkten Advent will eine engagierte Christin aus Südhessen die Distanz ein wenig überwinden und den Menschen das "Licht der Welt" ins Haus bringen. Für ihre Aktion am 4. Adventssonntag sucht sie Mitstreiter:innen in ganz Deutschland.
30.11.2020 - 08:00
„Adventskränze sind spießig, bürgerlich, altbacken!“ So zumindest las ich es kürzlich in den sozialen Medien. Ausgerechnet waren es dann noch lauter Theolog*innen, die das unterstützenswert fanden, meine Kolleg*innen. Ich habe, ganz entgegen meiner Natur, in dieser illustren Runde mal meine Klappe gehalten. Denn ich war verletzt und habe erstmal nicht verstanden, warum überhaupt. Bis ich im Auto saß und White Christmas im Radio lief. Ich drehte die Musik lauter und musste beim Mitsingen auch noch Grinsen. Ich liebe Weihnachts-Pop-Musik. Und ja, es wird für mich auch nicht Advent, wenn kein Adventskranz auf dem Tisch steht.
Alle Inhalte zu: Licht
- 1 von 4
- nächste Seite ›
Licht ist überlebenswichtig. In Bräuchen steht es für Sicherheit, Wärme und für Leben. Die Volkskundlerin Dagmar Hänel spricht über die Bedeutsamkeit von Licht in dunkler Jahreszeit, Winterdepression und über Mariä Lichtmess am 2. Februar.
Wie bringt man die unterschiedlichen Licht-Bedürfnisse verschiedener Veranstaltungen in der Kirche mit den Bedenken der Denkmalschutzbehörde und den ästhetischen Vorstellungen aller Beteiligten zusammen - und das alles mit Energiesparlampen?
Kerzen für die Kirchen: Die Wachszieherei beim Kloster Rosenthal im Landkreis Bautzen in Sachsen hält einen der ältesten Handwerksberufe am Leben.
Die Dorfkirche in dem kleinen Ort Rädel in Brandenburg steht "verkehrt herum". Wie wichtig ist es heute noch, dass eine Kirche nach Osten ausgerichtet ist?
Das Mittherbstfest in Singapur, auch Mondfest genannt, ist eines der schönsten des an Feiertagen nicht gerade armen chinesischen Festkalenders. Evanglische Christen in Singapur feiern ganz selbstverständlich mit.
Die Zeiten voller Sonntagsgottesdienste sind vielerorts vorbei. Der Bedarf nach Besinnung und geistlichen Impulsen aber bleibt. In offenen Lichterkirchen können Besucher selbst Andachten und Lieder auswählen - passend zur Gefühlslage.
Anlässlich des Todes von Stephen Hawking veröffentlicht evangelisch.de heute noch einmal einen Gastbeitrag des theoretischen Physikers Robert C. Helling, den er für unsere Themenreihe "Licht" geschrieben hat.
Die Deutsche Bibelgesellschaft produziert eine Youtube-Reihe über soziales Engagement. Unter dem Titel "Lichtmomente" beleuchte sie, wie sich Menschen für andere einsetzen, teilte die Deutsche Bibelgesellschaft am Freitag in Stuttgart mit.
Anlässlich des 500. Reformationsjubiläums wird der Künstler Ingo Bracke am 30. und 31. Oktober die Lutherstadt Wittenberg mit einer Lichtperformance zum Leuchten bringen.
- 1 von 4
- nächste Seite ›
