Themen
Licht
04.07.2019 - 09:08
Kerzen für die Kirchen: Die Wachszieherei beim Kloster Rosenthal im Landkreis Bautzen in Sachsen hält einen der ältesten Handwerksberufe am Leben.
30.04.2019 - 09:55
Die Dorfkirche in dem kleinen Ort Rädel in Brandenburg steht "verkehrt herum". Wie wichtig ist es heute noch, dass eine Kirche nach Osten ausgerichtet ist?
04.10.2018 - 09:10
Das Mittherbstfest in Singapur, auch Mondfest genannt, ist eines der schönsten des an Feiertagen nicht gerade armen chinesischen Festkalenders. Evanglische Christen in Singapur feiern ganz selbstverständlich mit.
Alle Inhalte zu: Licht
- 1 von 3
- nächste Seite ›
Die Zeiten voller Sonntagsgottesdienste sind vielerorts vorbei. Der Bedarf nach Besinnung und geistlichen Impulsen aber bleibt. In offenen Lichterkirchen können Besucher selbst Andachten und Lieder auswählen - passend zur Gefühlslage.
Anlässlich des Todes von Stephen Hawking veröffentlicht evangelisch.de heute noch einmal einen Gastbeitrag des theoretischen Physikers Robert C. Helling, den er für unsere Themenreihe "Licht" geschrieben hat.
Die Deutsche Bibelgesellschaft produziert eine Youtube-Reihe über soziales Engagement. Unter dem Titel "Lichtmomente" beleuchte sie, wie sich Menschen für andere einsetzen, teilte die Deutsche Bibelgesellschaft am Freitag in Stuttgart mit.
Anlässlich des 500. Reformationsjubiläums wird der Künstler Ingo Bracke am 30. und 31. Oktober die Lutherstadt Wittenberg mit einer Lichtperformance zum Leuchten bringen.
Wie bringt man die unterschiedlichen Licht-Bedürfnisse verschiedener Veranstaltungen in der Kirche mit den Bedenken der Denkmalschutzbehörde und den ästhetischen Vorstellungen aller Beteiligten zusammen - und das alles mit Energiesparlampen?
Mit einer rund 30 Kilometer langen Lichterkette durch das Zentrum von Berlin will ein Aktionsbündnis am 17. Oktober um 20 Uhr fünfzehn Minuten lang ein sichtbares Zeichen für die Solidarität mit Flüchtlingen setzen.
Das transportable Gebäude besteht aus einer Holzkonstruktion. Seine Außenhaut ist mit Acrylglasplatten verkleidet, durch die das Tageslicht durchscheint und den Raum durchflutet. Die Kirche kann in verschiedenen Farben illuminiert werden und als Projektionsfläche für Videoinstallationen dienen.
Die Kirchen sprechen sich gegen "Pegida" aus und warnen vor einer Teilnahme an den Demonstrationen. In Köln sollen in Kirchengebäuden heute die Lichter ausgeschaltet werden - aus Protest gegen die islamfeindlichen Aufmärsche.
Zu Beginn des jüdischen Lichterfestes wird am Dienstag die erste Kerze an Europas größtem Chanukka-Leuchter vor dem Brandenburger Tor in Berlin entzündet.
Zur Erinnerung an den Fall der Mauer und zur Eröffnung ihrer Synode feierte die EKD in Dresden einen nachdenklichen Fernsehgottesdienst.
- 1 von 3
- nächste Seite ›
