Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Leuenberger Konkordie

Home
Share this
Share
Pin This
Consensus von Sandomir, römisch-katholischer Bischof Krzysztof Nitkiewicz lädt zum Gedenken
Wo das erste ökumenische Dokument des evangelischen Christentums entstand
Der Consensus von Sandomir in Polen gilt heute als das erste ökumenische Dokument des evangelischen Christentums. Dies geschah in der Zeit, als Europa im Gemetzel religiöser Kriege allmählich ausblutete. Nach 450 Jahren kamen wieder Protestanten nach Sandomir, um dem zu gedenken.
zum Inhalt
Wilhelm Georg August Heinrich Belgicus zu Nassau war von 1816 bis 1839 als Wilhelm I. zweiter Herzog des 1806 gegründeten Herzogtums Nassau.
Brot und Oblaten
Der 27. September gilt als Gründungsdatum der Union Evangelischer Kirchen. Die Vereinigungen von reformierten und lutherischen Protestanten begannen aber schon früher - und stießen nicht überall auf Zustimmung.
zum Inhalt
Seit 40 Jahren gemeinsames Abendmahl
Lutherische und evangelisch-reformierte Christen brauchten rund 450 Jahre, bevor sie Brot und Wein am Altar miteinander teilten.
zum Inhalt

Alle Meldungen: Leuenberger Konkordie

Bischof Hein: Konfessionelle Unterschiede in der EKD überwinden
EKD legt Schwerpunkte 2013 fest

Oft gelesen

FC Bayern München in den USA
Die deutsche Seite von Cincinnati
Foto von Katharina Thote
UN- Flüchtlingshilfswerk
Harte Asylpolitik könnte Ziel verfehlen
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum