Themen
Krebs
04.02.2020 - 09:26
Leander ist ihn gegangen: Den Weg vom Jungen, dem wegen einer Krebserkrankung das rechte Bein amputiert wurde, zu einem jungen Mann, der als „Einbeiner“ im Weltcup Ski fährt. Und als Botschafter der Deutschen Krebshilfe engagiert sich der Schüler für die Krebsprävention.
11.03.2019 - 12:22
Knapp fünf Jahre nach ihrer Krebsdiagnose bleibt die Frau des früheren Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anne Schneider, bei ihrer Forderung nach einer Erlaubnis ärztlicher Hilfe bei der Selbsttötung.
04.02.2019 - 19:00
Am Weltkrebstag soll die Vorbeugung, Erforschung und Behandlungen von Krebserkrankungen stärker in das öffentliche Bewusstsein gebracht werden. Auch die ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann liegt das Thema am Herzen.
Alle Inhalte zu: Krebs
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 4
- nächste Seite ›
Christliche und andere Hilfsorganisationen schlagen Alarm: Millionen Menschen in Bangladesch müssen arsenverseuchtes Wasser trinken.
Die Krebsärzte melden sich in der Debatte um die Sterbehilfe zu Wort: Sie sind gegen jede Gesetzesverschärfung. Im klinischen Alltag gehe es um Ängste, Schmerzen, Begleitung, Gewissensentscheidungen und soviel Hilfe wie möglich - auch für die Ärzte.
Zum Jahresende solle die neue Immuntherapie erstmals testweise im Uniklinikum Dresden an Patienten in einem klinischen Test angewendet werden.
40 Jahre lang war Albert de Lange Journalist. Dann wurde Krebs bei ihm diagnostiziert. Nun schreibt der Niederländer eine Kolumne, wie sein Leben zu Ende geht. Die letzte Folge soll am Tag nach seinem Tod erscheinen.
Der Tod seiner jüngsten Tochter war ein herber Schicksalsschlag, nun ist seine Frau Anne an Krebs erkrankt. Doch EKD-Ratschef Nikolaus Schneider geht offen mit Leid und Zweifeln um.
Die Deutsche Kinderkrebsstiftung hat die Bundesregierung aufgefordert, die Behandlung krebskranker Kinder stärker zu unterstützen.
Krebs breitet sich nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) immer weiter aus. Im vergangenen Jahr habe es weltweit 14,1 Millionen neue Krebsfälle gegeben.
Krebs-Patienten in ganz Europa leben nach der Diagnose länger als noch vor fünf Jahren.
Immer mehr Patienten werden in kürzerer Zeit im Krankenhaus behandelt. Bei der Therapie von Darmkrebs schlagen Vorsorgeangebote an: Dank Früherkennung und neuer Behandlungstechniken, kann der Krebs schneller und besser bekämpft werden.
Die Kindergartenkinder lieben es, mit Josef Müller zu malen. Dass der Rentner krank ist und bald sterben könnte, wissen sie. Er hat daraus nie ein Geheimnis gemacht.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 4
- nächste Seite ›
