Themen
Jüdische Gemeinde
26.10.2020 - 15:28
Thüringens Kirchen schenken den Juden des Landes eine neue Tora. Dazu gibt es ein Begleitprogramm und Workshops für Schüler. Die jüdische Landegemeinde verspricht sich davon mehr Wissen und Respekt - nötiges Rüstzeug im Kampf gegen Antisemitismus.
15.10.2019 - 15:10
Die Thüringer Kirchen schenken den gläubigen Juden im Land eine neue Tora-Rolle. Zwei Jahre wird es brauchen, bis die ersten fünf Bücher der hebräischen Bibel - exakt 304.805 Buchstaben - per Hand auf das Pergament übertragen sein werden.
12.11.2018 - 15:47
Die evangelische Nordkirche hat sich vom ehemaligen Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde Pinnenberg, Wolfgang Seibert, distanziert. Solange nicht alle Fragen zu Seibert geklärt seien, sollten evangelische Gemeinden und Einrichtungen auf eine Zusammenarbeit mit ihm verzichten.
Alle Inhalte zu: Jüdische Gemeinde
- 1 von 2
- nächste Seite ›
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und der Landesverband der Jüdischen Gemeinden in Hessen wollen ihre Zusammenarbeit verstärken.
Der Augsburger Rabbiner und frühere Landesrabbiner von Westfahlen-Lippe, Henry G. Brandt, ist anlässlich seines 90. Geburtstages von der Jüdischen Kultusgemeinde in Bielefeld gewürdigt worden.
Ein von Ministerpräsident Stefan Weil (SPD) ins Gespräch gebrachter, dauerhaft arbeitsfreier Feiertag am Reformationstag (31. Oktober) stößt nach einer epd-Umfrage bei den Vertretern der Religionen in Niedersachsen auf ein geteiltes Echo.
Das jüdische Paul Spiegel Filmfestival zeigt Filme über jüdisches Leben, Geschichte und Kultur im Filmmuseum Düsseldorf.
Merkel wird für ihre herausragenden Verdienste um das Judentum in Deutschland, ihren entschlossenen Einsatz gegen jede Form von Antisemitismus und ihr entschiedendes Bekenntnis zum jüdischen Staat Israel geehrt.
Bei der Integration von Flüchtlingen könnte die deutsche Gesellschaft nach Einschätzung des Zentralratspräsidenten Josef Schuster von den Erfahrungen der jüdischen Gemeinden profitieren.
Das American Jewish Committee (AJC) hat einen besseren Schutz jüdischer Gemeinden vor Angriffen gefordert. In den vergangenen 15 Jahren sei eine dramatische Zunahme des Antisemitismus bis hin zu Terroranschlägen wie zuletzt in Paris zu beobachten, erklärte die Direktorin des AJC Berlin, Deidre Berger. Dieser islamistische Terror sei Teil einer größeren Agenda und richte sich "gegen unsere liberalen Demokratien insgesamt". Viele kleine und mittlere jüdische Gemeinden in Europa klagten jedoch über mangelnde finanzielle Unterstützung beim Schutz ihrer Einrichtungen.
Bundespräsident Joachim Gauck hat der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland zum Start des Neujahrsfestes Rosch ha-Schana seine Solidarität zugesichert.
Die Mitgliederzahl der jüdischen Gemeinden in Deutschland hat weiter abgenommen.
Laut einem Urteil soll es sowohl rückwirkend als auch in Zukunft mehr Geld für die Gemeinde geben. Grund dafür sind demnach fehlerhafte Berechnungen. Eine Klage auf Zuschüsse für mehr Sicherheitspersonal wiesen die Richter ab.
- 1 von 2
- nächste Seite ›
