Themen
Johann Sebastian Bach
21.10.2020 - 16:54
Das Leipziger Bachfest zieht jährlich Tausende Besucher und Künstler aus aller Welt an. Viele kommen mit dem Flugzeug. Das wirkt sich negativ auf die Klimabilanz aus. "Ein Wald für Bach" soll nun helfen.
28.07.2020 - 13:44
Das Leipziger Bachfest Leipzig rückt 2021 das Leben Jesu Christi in den Mittelpunkt. Geplant seien dazu allein elf Konzerte zwischen dem 12. und 15. Juni, kündigte die Festivalleitung an.
Alle Inhalte zu: Johann Sebastian Bach
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 4
- nächste Seite ›
Ein Schwerpunkt des diesjährigen Bachfestes ist die Würdigung des Komponisten Max Reger (1873-1916), der Bach als ein großes Vorbild sah.
Die Exposition ist ab dem 24. Juni im Eisenacher Bachhaus zu sehen. Sie beschäftigt sich unter anderem mit Antijudaismus.
Wertvolle Luther-Schriften und ein Bach-Autograph sind Anfang Dezember für einen Tag in der Staatsbibliothek zu Berlin zu bewundern. Die drei wertvollen Dokumente waren Anfang Oktober von der Unesco ins Weltregister des Dokumentenerbes aufgenommen worden.
Anders als bei anderen Komponisten seiner Zeit ist von Johann Sebastian Bachs Leben nur wenig bekannt. Ein neues Forschungsprojekt zu seinen Privatschülern soll dies nun ändern. Dafür müssen allerdings 200 Archive in zehn Ländern durchkämmt werden.
Der Kirchenmusiker Christfried Brödel ist neuer Vorsitzender der Neuen Bachgesellschaft in Leipzig.
Vom 21. bis 23. März feiert Leipzig den 330. Geburtstag des einstigen Thomaskantors mit zahlreichen Konzerten, Führungen, Mitmachaktionen und Gottesdiensten.
Wer heute "Bach" sagt, meint seinen Vater. Doch zu Lebzeiten war Carl Philipp Emanuel Bach sogar berühmter als Johann Sebastian. Der Sohn war Hofcembalist in Berlin und Musikdirektor in Hamburg. Vor 300 Jahren wurde er in Weimar geboren.
Der Kauf des Kunstwerkes sei bedeutsam, weil es bisher nur ein einziges authentisches Porträt des Komponisten geben, teilte das Eisenacher Bachhaus am Donnerstag mit.
Eine Aufführung von Johann Sebastian Bachs Johannes-Passion wird am Freitag (28. Februar) live in rund 120 europäischen Kinos zu sehen sein. Es musizieren die Berliner Philharmoniker.
Die symbolische Auszeichnung übergab der belgische Klassik-Sender "Radio Klara" an den direkten Bach-Nachfahren Elmar von Kolson aus dem thüringischen Wechmar bei Gotha.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 4
- nächste Seite ›
