Themen
Irland
07.05.2020 - 14:54
Der zweite Roman von Moïra Fowley-Doyle „Der Zauber der verlorenen Dinge“ hält viele magische Überraschungen bereit und erfreut queere Leser_innen mit vielfältigen – nicht nur – jugendlichen Figuren.
15.07.2019 - 02:40
Irgendwo in Nordrhein-Westfalen, in einer kleinen und eher zufällig entdeckten Saunalandschaft, studiere ich den Aufgussplan auf dem Flatscreen im Eingangsbereich. Zwischen so Gewöhnlichem wie „Citrustrilogie“ oder „Eis auf Heiß“ lese ich eben auch „Event-Sauna“.
Achtung: Spoiler-Alarm! —> Tolle Erfahrung
03.02.2019 - 14:58
Der Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Irland, Stephan Arras, befürchtet im Fall eines ungeregelten Ausscheidens Großbritanniens aus der EU Gewalt an der irisch-nordirischen Grenze.
Alle Inhalte zu: Irland
- 1 von 2
- nächste Seite ›
Papst Franziskus reist vom 25. bis 26. August nach Irland, um beim neunten Weltfamilientreffen in Dublin Eltern und Kinder aus aller Welt zu empfangen. Das sechstägige Treffen startet am 21. August und steht unter dem Motto "Das Evangelium der Familie. Freude für die Welt".
Für Premierminister Varadkar ist es ein "stille Revolution": Im katholisch geprägten Irland haben zwei Drittel der Wähler für eine Legalisierung von Abtreibungen gestimmt. Bislang drohten bei Schwangerschaftsabbrüchen bis zu 14 Jahre Haft.
Bei einem Referendum haben sich die Iren laut Prognosen mit deutlicher Mehrheit für die Abschaffung des strengen Abtreibungsverbots ausgesprochen.
30 Jahre lang herrschten in Nordirland bürgerkriegsähnliche Zustände: Es gab Bombenanschläge sowie tausende Tote und Verletzte. Doch der Konflikt ist nicht neu. Seit Jahrhunderten kämpfen Katholiken und Protestanten gegeneinander – ein reiner Glaubenskrieg war es jedoch nie.
Irland hat per Volksabstimmung den Weg für gleichgeschlechtliche Ehen freigemacht.
Die Kirche nahm ihr den Sohn, nun begibt sich die Mutter auf die Suche nach ihrem Kind: "Philomena" von Star-Regisseur Stephen Frears wurde mit dem "Filmpreis für Interreligiösen Dialog" ausgezeichnet.
Irischen Datenschützer haben vom weltgrößten Online-Netzwerk nach einer Untersuchung Nachbesserungen gefordert, aber keine gravierenden Verstöße gefunden.
Nach dem Besuch der Queen in Irland wird mit Lob nicht gespart. Man habe Elizabeth II. ihr Mitgefühl abgespürt, hieß es. Zum Schluss ging sie sogar auf Menschen am Straßenrand zu.
Portugal bekommt ein Euro-Notpaket. Damit ist ein großes Sparprogramm verbunden. Ein Blick nach Irland und Griechenland zeigt: Das hilft den kleinen Leuten nicht unbedingt.
Die Iren haben bei der Parlamentswahl ihre bisherige Regierung abgestraft. Das krisengeschüttelte Land steuert auf eine Koalition unter Führung der Fine-Gael-Partei zu.
- 1 von 2
- nächste Seite ›
