Themen
Imame
25.04.2019 - 17:03
Am 1. Mai treten in Düsseldorf-Benrath wieder evangelische und katholische Pfarrer gegen Imame zu einem Benefiz-Spiel an.
06.03.2019 - 14:33
Nicht nur in Moscheen, auch in christlichen Gemeinden ausländischer Prägung predigen Geistliche aus anderen Ländern. Die Pläne des Innenministers, bei Geistlichen ein Visum künftig an Sprachkenntnisse zu knüpfen, sorgen auch dort für Sorge.
09.02.2019 - 14:17
Der Osnabrücker Islamexperte Rauf Ceylan plädiert angesichts der festgefahrenen Bemühungen um eine Anerkennung des Islam in Deutschland dafür, bestimmte Aufgaben vorübergehend mit Hilfe von Stiftungen oder Vereinen zu finanzieren.
Alle Inhalte zu: Imame
- 1 von 4
- nächste Seite ›
In Niedersachsen dürfen künftig keine hauptamtlichen Imame des Islamverbands Ditib mehr als Seelsorger in Gefängnissen arbeiten.
Das Potsdamer Institut für jüdische Theologie könnte Vorbild für die Ausbildung muslimischer Imame an deutschen Universitäten werden. Das empfiehlt der geschäftsführende Direktor und Rabbiner der Potsdamer "School of Jewish Theology", Walter Homolka.
Vor dem Beginn der Islamkonferenz unter Bundesinnenminister Horst Seehofer rückt die Ausbildung von Imamen in Deutschland in den Fokus der öffentlichen Debatte.
Der Vorsitzende des Islamverbandes Ditib in Niedersachsen und Bremen, Yilmaz Kilic, spricht sich für eine weitere Kooperation mit der Türkei bei religiösen Themen aus.
Der Osnabrücker Islam-Experte Bülent Ucar hat die Politik aufgefordert, die Initiative zu ergreifen und mit den Islamverbänden zu Vereinbarungen über die zweite Phase der Imam-Ausbildung in Deutschland zu kommen.
Die Universität Osnabrück beendet die Weiterbildung von Imamen in Niederachsen. Das Projekt laufe nach acht Jahren Ende September aus, sagte der Direktor des Instituts für Islamische Theologie, Bülent Ucar.
Der Wehrbeauftragte des Bundestages, Hans-Peter Bartels (SPD), hat ein ehrenamtliches Modell für Imame in der Bundeswehr vorgeschlagen.
"Es ist eine Schande, dass wir in Deutschland nach so vielen Anläufen und Anstrengungen über fast sechs Jahre nicht mal einen dringend benötigten muslimischen Militärseelsorger installieren konnten", sagte der Vorsitzende Aiman Mazyek der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstag).
Der Direktor des Instituts für Islamische Theologie der Uni Osnabrück, Bülent Ucar, hat sich für die Gründung eines Imam-Seminars in Osnabrück ausgesprochen.
Pfarrer und Imame treffen sich am 9. September in Berlin zu ihrem zwölften interreligiösen Fußballspiel.
- 1 von 4
- nächste Seite ›
