Themen
Gauck
01.07.2018 - 08:30
Das Land habe sehr viele Flüchtlinge aufgenommen, "auch von denen, die keine Legitimation haben, hier zu sein", sagte Gauck am Samstag auf dem Ökumenischen Stadtkirchentag in Rostock.
12.03.2017 - 20:32
Wenige Tage vor dem Ende seiner Amtszeit hat Bundespräsident Joachim Gauck noch einmal das ehrenamtliche Engagement unzähliger Menschen im Land gewürdigt.
12.03.2017 - 09:32
Aus Scham, Trauer und Entzweiung soll Einheit werden. Den Weg dahin feierten Protestanten und Katholiken im Jahr des 500. Reformationsjubiläums mit einem Gottesdienst voller Zeichen.
Alle Inhalte zu: Gauck
- 1 von 11
- nächste Seite ›
"Eine Zukunft wird das Christentum in unserem Land am ehesten als ökumenisches haben", sagte Gauck in Hildesheim bei einem zentralen ökumenischen Buß- und Versöhnungsgottesdienst zum 500. Reformationsjubiläum.
Unter der Überschrift "Erinnerung heilen - Jesus Christus bezeugen" wollen die christlichen Konfessionen daran erinnern, was sie sich im Lauf der Jahrhunderte angetan haben, sich gegenseitig um Vergebung bitten und sich auf den gemeinsamen Glauben an Christus besinnen.
Mit einem Staatsakt nehmen die politischen Spitzen des Landes am Dienstag in Berlin Abschied von dem früheren Bundespräsidenten Roman Herzog.
Trauer und Entsetzen nach dem blutigen Anschlag auf einen Nachtclub in Istanbul: Der Angriff auf friedlich feiernde Menschen in der Neujahrsnacht sei perfide und auf das Schärfste zu verurteilen, erklärte Bundespräsident Joachim Gauck am Sonntag.
670.000 Zuschauer beim Festgottesdienst zur Eröffnung des 500. Reformationsjubiläums am Montag
Der Bundespräsident will im Februar nicht noch einmal kandidieren. Die Verzichtsankündigung verdiene Respekt, sagte Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm.
Integration von Anfang an - das ist vor allem eine Forderung von Verbänden. Jetzt mahnt auch Bundespräsident Gauck einen schnelleren Zugang zu Sprachkursen und Arbeit an.
Die Einschränkung des Familiennachzugs verstoße nicht nur gegen internationale Abkommen, sondern auch gegen das Grundgesetz, das Ehe und Familie unter einen besonderen Schutz stelle, schrieb der Präsident des Kinderschutzbundes, Heinz Hilgers.
Bundespräsident Gauck hielt zum Volkstrauertag die Gedenkrede im Bundestag. Auch an die Opfer der Terroranschläge in Paris wurde in der Gedenkstunde erinnert.
- 1 von 11
- nächste Seite ›
