Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Fernsehen

Home
Share this
Share
Pin This
5. Juli, ARD, 20.15 Uhr
TV-Tipp: "Spurlos in Athen"
Neben der durchgehend fesselnden ereignisreichen Handlung beeindruckt "Spurlos in Athen" vor allem durch die Inszenierung.
zum Inhalt
4. Juli, ARD, 23.15 Uhr
TV-Tipp: "Mädchen können kein Fußball spielen"
Der erste Turniersieg 1989 bei der Heim-EM ist gleichzeitig Höhepunkt wie auch Abschluss des Dokumentarfilms von Torsten Körner, der für "Schwarze Adler" 2022 den Grimme-Preis bekommen hat.
zum Inhalt
3. Juli, ARD, 20.15 Uhr
TV-Tipp: "Der Wien-Krimi: Blind ermittelt – Tod im Fiaker"
Die Inszenierung ist nicht so kunstvoll wie die beiden Auftaktepisoden, aber die handwerkliche Qualität ist deutlich höher. Regisseurin Katharina Mückstein konnte zudem mit einem interessanten Ensemble arbeiten.
zum Inhalt
Sarah und ihr fremdes Herz
TV-Tipp: "Harter Brocken" (8.7., ARD, 20.15 Uhr)
Man sieht nur Beine und den Oberkörper von einem Mädchen, welches auf dem Straßenstrich in Berlin steht. Es hat ein kurzes weißes Kleid an.
"Ware Mädchen"
Der israelische Verbandschef Ozon (Moshe Igvy, li.) gibt dem deutschen Trainer Müller (Detlev Buck, re.) einen Crashkurs in Geschichte.
Fernsehwochenvorschau: "Der 90-Minuten-Krieg"
22.6., WDR Fernsehen, 22.40 Uhr: "Menschen hautnah: Leben gegen die ZeDie Sendung "Menschen hautnah: Leben gegen die Zeit"zeigt Tjorben (l, 10). Er hat eine tödliche Erbkrankheit, seine Schwester Linneá (14) ist gesund. Ihren kleinen Bruder Kjell haben sie
In guten Zeiten zählt nur der Augenblick
Almut Bellmann als angehende Pfarrerin beim Predigerseminar.
Fernsehwochenvorschau: "Pfarrer werden"
Fernsehwochenvorschau: "Zensierte Stimmen"
 Der Open-Air-Gottesdienst auf den Elbwiesen in Wittenberg ist auch Höhepunkt des Jubiläumsjahres.
"Gott und die Welt: Kirchentag XXL"
"Kriegskinder - Mit den Bomben kam die Angst."
"Kriegskinder: Mit den Bomben kam die Angst"
Fritz Wepper
"Ich bete jeden Tag"
Gott und die Welt: Papa heißt jetzt Verena
Fernsehwochenvorschau: Papa heißt jetzt Verena
Handy mit Bild des verschwundenen Flüchtlingsjungen
Fernseh-Vorschau: "Verschwunden in Deutschland"

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Seite 131
  • Seite 132
  • Seite 133
  • Seite 134
  • Aktuelle Seite 135
  • Seite 136
  • Seite 137
  • Seite 138
  • Seite 139
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Oft gelesen

Menschen stehen unter einem Kreuz beim Gottesdienst in Nguekokh im Senegal.
Studie
Christentum weltweit größte Religion
4. Juni, ARD, 20.15 Uhr
TV-Tipp: "Kommissar Dupin: Bretonisches Vermächtnis"
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum