Themen
Burka
31.05.2018 - 15:56
In Dänemark gilt in Zukunft ein Verhüllungsverbot in der Öffentlichkeit, das unter anderem das Tragen von Burkas und Nikabs unter Strafe stellt.
07.11.2017 - 11:45
Gesicht zeigen - das ist für Sachsen-Anhalts Innenminister Stahlknecht (CDU) wichtig für eine offene Gesellschaft. Deswegen soll es Zeitungsberichten zufolge bald ein Burka-Verbot an Schulen und in Wahlkabinen geben. In anderen Bereichen wolle man auf Muslime zugehen.
14.07.2017 - 16:38
Vollverschleierte Schülerinnen im Unterricht? In Niedersachsen soll das bald nicht mehr möglich sein. Eine Burka oder ein Nikab seien ein "objektives Unterrichtshindernis".
Alle Inhalte zu: Burka
- 1 von 5
- nächste Seite ›
Der Bundestag hat ein Vollverschleierungsverbot für Richterinnen, Beamtinnen und Soldatinnen beschlossen. Mit den Stimmen der Koalition verabschiedete das Parlament die Regelung, die das Tragen von Burka und Nikab bei der Dienstausübung sowie bei Dienstausübung untersagt.
Während Europa über ein Burka-Verbot streitet, hat Marokko den Verkauf, die Herstellung und den Import des islamischen Ganzkörperschleiers verboten.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, betrachtet die Debatte um Burka-Verbote skeptisch.
Beim CDU-Parteitag hat Kanzlerin Merkel ein Verbot von Vollschleiern wieder in den Fokus gerückt. Ihre Regierung plant ein Gesetz, doch für viele Bereiche des öffentlichen Lebens sind die Länder zuständig. Sie sind in der Mehrzahl zurückhaltend.
Der ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Manfred Kock kritisiert die Debatte über Verschleierungen islamischer Frauen in Deutschland.
Die Vollverschleierung sei lediglich "eine Tradition", sagte der Generalsekretär des Fatwa-Rates der Azhar-Universität in Kairo der ARD.
Jeder zweite Deutsche ist einer Umfrage zufolge dafür, eine Vollverschleierung muslimischer Frauen in der Öffentlichkeit ganz zu verbieten.
Die evangelische Theologin Margot Käßmann hält die Forderungen nach einem Burka-Verbot für völlig überzogen.
Verbote sind das Gegenteil von Freiheit. Wollen wir für ein vages Angstgefühl vor einem Kleidungsstück ein Grundpinzip unserer freiheitlichen Gesellschaft aufgeben?
Vier von fünf Deutschen sind dafür, eine Vollverschleierung muslimischer Frauen in der Öffentlichkeit ganz oder teilweise zu verbieten.
- 1 von 5
- nächste Seite ›
