Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Bildung
Home
Share this
Share
Pin This
"4 Augen für ein Halleluja"
Film "Zweigstelle" - Humorvoll über das Jenseits
Eine Komödie über den Tod: Nach dem Interview mit Regisseur Julius Grimm zum Film "Zweigstelle" gibt es Tipps, wie man in Gemeinde oder im Religions-Unterricht über das Thema des Film ins Gespräch kommen kann.
zum Inhalt
Podcast "Blind geglaubt"
Blinde können nicht kochen – oder doch?
In der Serie "Typisch blind, oder was?" räumt Johannes mit einem Klischees auf, in dieser Folge: Blinde können nicht kochen. Im Podcast "Blind geglaubt" teilt Johannes Hoffnung, Impulse und Ermutigung.
zum Inhalt
Frauen im Freien
Als sich Dichterinnen wandernd ihren Weg suchten
Die Literaturgeschichte ist eng verknüpft mit Geschichten des Wanderns. Dass dies nicht nur für Männer, sondern auch für Frauen galt, die häuslicher Enge schreibend und wandernd entkommen wollten, zeigt Literaturwissenschaftlerin Lubkowitz.
zum Inhalt
Chancengleichheit an Schulen
Migrationsquoten sind nicht die Lösung
Berufsorientierung
FSJ in der Kirche: Berufe mit Sinn entdecken
Evangelische Fort und Weiterbildung
Neue Akademie von Dekanat und Diakonie
Religiöses Wissen über Kirchen
Ist das ein Tresen oder doch ein Altar?
Wie kleine Schritte wirken
Diakonie-Projekt hilft Bildungsabbrechern
Wittenbergs Stein des Anstoßes
Wittenberger "Judensau" wird Bildungsort
Surftipps zur Medienarbeit in Kitas
Vorsicht bei "digitalen Schnullern"
Kirche und Superintelligenz
Theologe Anselm blickt kritisch auf KI
Größtes Projekt in der Geschichte der Republik
Neuer Fokus auf mehr Bildungsgerechtigkeit
Künstliche Intelligenz
Wie ich Deepfakes erkennen kann
Spielerischer Zugang in KI-Studios
Wie verändert Künstliche Intelligenz den Arbeitsplatz?
Künstliche Intelligenz
Kreativ und kritisch müssen wir selbst sein
Seitennummerierung
Aktuelle Seite
1
Seite
2
Seite
3
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »