Themen
Architektur
16.01.2021 - 06:05
Ein Meilenstein auf dem Weg zur Renovierung der Christuskirche in Neumarkt ist erreicht: Neben substanzerhaltenden Maßnahmen erhält das evangelische Wahrzeichen ab Frühjahr auch ein modernes Gesicht.
02.01.2021 - 06:00
Als "Eismeerkathedrale" hat die evangelisch-lutherische Kirche im nordnorwegischen Tromsö Weltruhm erlangt. Seit ihrem Bau 1965 ist sie eine Berühmtheit 350 Kilometer nördlich des Polarkreises.
14.12.2020 - 15:12
Das von Altkanzler Gerhard Schröder (76, SPD) gestiftete "Reformationsfenster" für die evangelische Marktkirche in Hannover darf im kommenden Jahr wie geplant eingebaut werden.
Alle Inhalte zu: Architektur
- 1 von 10
- nächste Seite ›
Wenn ihre fünf schweren Glocken über den Ku'damm dröhnten, begannen im benachbarten Zoo die Wölfe zu heulen. Die Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche war einst ein monumentaler Prachtbau. Vor 125 Jahren war ihre Einweihung.
Die evangelisch-reformierte Dorfkirche im ostfriesischen Visquard ist zur "Kirche des Monats" ernannt worden. Der mittelalterliche Bau wurde von der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) ausgewählt.
In den 1920er Jahren wurde die Architektur zu einem Leitmedium, das den Geist der Zeit im öffentlichen Raum sichtbar machte. Die stilistische Vielfalt des Neuen Bauens spiegelt sich auch in den Kirchengebäuden wider.
Manfred Wörner aus Balingen ist nicht nur Kirchenführer, sondern auch begeisterter Modellbauer. Nun sucht er nach einem Kirchenmodell aus der Zeit der späten 1920er-Jahre, von dessen zumindest ehemaliger Existenz er zufällig erfahren hat.
Zwei Investoren aus Hannover gingen vor drei Jahren ein Wagnis ein: Sie verwandelten erstmals eine ehemalige Kirche in ein Studentenwohnheim. Jetzt ziehen die Bewohner ein. Und es zeigt sich: Das Konzept kommt an.
Der finnische Architekt Alvar Aalto gilt als ein Wegbereiter der Moderne. Von weltweit sieben Kirchen nach seinen Entwürfen stehen zwei in Wolfsburg.
Von Hawaii über Brasilien bis nach Italien: Diese Kirchen liegen in paradiesisch schönen Landschaften.
Angeregt von der Diskussion um das geplante und umstrittene "Reformationsfenster" lädt die Marktkirche in Hannover zu einer Veranstaltungsreihe über Kunst und Kirche ein. Dabei geht es um Architektur und Kirchenbau und um die Spannung zwischen moderner Kunst und alten Kirchen.
Am 9. Mai 2019 ist 60. Jahrestag der Grundsteinlegung für den Neubau der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg. Eine Zeitreise in Bildern durch die bewegte Geschichte eines Symbols der deutschen Hauptstadt.
- 1 von 10
- nächste Seite ›
