Kirchliches Jahr
Ewigkeitssonntag
22.11.2020 - 06:05
Ein neuer Himmel und eine neue Erde, Gott, der mitten unter den Menschen wohnt – in den schönsten Bildern beschreibt die Bibel das Ende der Zeit. Das hat auch Johanna Klee zu ihrer heutigen Kurzpredigt inspiriert.
22.11.2020 - 06:05
Viele Menschen möchten sich in einem Wald bestatten lassen, sie lieben die Majestät der alten Bäume. Angehörige finden hier Orte der Erinnerung und des Trostes. Doch mit dem Klimawandel vertrocknen auch Bestattungsbäume.
21.11.2020 - 06:05
Wer ein Grab pflegt, weiß, wie viel Arbeit das Gießen macht - besonders in den trockenen Sommern der vergangenen Jahre. Ein fränkischer Tüftler hat nun einen Gießroboter für Friedhöfe erfunden.
Alle Inhalte zu: Ewigkeitssonntag
- 1 von 3
- nächste Seite ›
Mit einer gemeinsamen Aktion namens "Licht in der Dunkelheit" wollen die evangelische und die katholische Kirche in Hessen ein Hoffnungszeichen setzen.
Am bevorstehenden Totensonntag können Trauernde auch im Internet ihrer gestorbenen Angehörigen und Freunde gedenken. Das Portal "trauernetz.de" bietet am Sonntag ab 18 Uhr eine Chat-Andacht an, wie die Evangelische Kirche im Rheinland ankündigt.
Trauernde können ihrer verstorbenen Angehörigen und Freunde am Ewigkeitssonntag in einer Chatandacht im Internet gedenken.
Anonyme Grabfelder könnten den klassischen Friedhof nicht ersetzen, sagt der Direktor des Zentralinstitutes und Museums für Sepulkralkultur. Angehörige brauchen einen konkreten Ort für ihre Trauer.
Ja - wunderschön sind diese Bilder, mit denen Gott unsere Sehnsucht versteht, seine Wunder an uns beschreibt. Am besten wären sie - gerade an verdunkelten Tagen - morgens und abends zu lesen. Was bräuchte es mehr?
Am Totensonntag wird in Großschweidnitz in der Oberlausitz (Landkreis Görlitz) an die Krankenmorde in der NS-Zeit erinnert. Menschen aus dem ganzen Bundesgebiet starben in dort in einer so genannten Landesheilanstalt.
- 1 von 3
- nächste Seite ›
