Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Judenverfolgung
Home
Share this
Share
Pin This
Tod der Holocaust-Überlebenden
Die unbeugsame Berlinerin Margot Friedländer
Ihre Eltern und ihr Bruder wurden von den Nazis deportiert und ermordet, Margot Friedländer überlebte den Holocaust. Bis zu ihrem Tod am Freitag im Alter von 103 Jahren engagierte sie sich gegen das Vergessen und für die Versöhnung.
zum Inhalt
Zeitzeugin des Holocausts
Margot Friedländer wird in Berlin beigesetzt
Eltern und Bruder wurden in Auschwitz ermordet, als Einzige ihrer Familie hat Margot Friedländer die NS-Verbrechen überlebt. Am Freitag ist sie mit 103 Jahren gestorben. Die unermüdliche Zeitzeugin soll in Berlin beigesetzt werden.
zum Inhalt
80 Jahre nach Auschwitz-Befreiung
Holocaust-Gedenktag: Erinnerung stärken
Am 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz wurde die Bedeutung der Erinnerung an die NS-Verbrechen betont. Angesichts der schwindenden Zahl von Zeitzeugen richteten sich die Appelle vor allem an die junge Generation.
zum Inhalt
Wittenbergs Stein des Anstoßes
Wittenberger "Judensau" wird Bildungsort
Comic gegen das Vergessen
Weiterer Comic über NS-Zeitzeugen
Erinnerungsprojekt zu Nazi-Zeit
Online mit virtueller Charlotte Knobloch sprechen
Hermann-Maas-Preis verliehen
Bischöfin: Brauchen Stimme Friedländers
"In Liebe, Eure Hilde"
Kinofilm erzählt von Mut in der NS-Zeit
Jüdisches Leben
Judenretter aus Hessen
Antisemitisches Bild-Erbe
Was mit dem Kirchenfenster in Oberammergau passiert
Enkel von Auschwitz-Kommandant
Vergebung und Nächstenliebe statt Hass
Podcast einer Enkelin
Wenn Oma vom Krieg erzählt
Rätsel nach 36 Jahren gelöst
Der Pfarrer war's - mit Rathaus-Blockade Grabsteine gerettet
Graphic Novel über Holocaust
In Ravensbrück ging die Hölle los
Schriftstellerin Lotte Paepke
Wie überlebt man als Jüdin das Morden der Nazis?
Seitennummerierung
Aktuelle Seite
1
Seite
2
Seite
3
Seite
4
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Judenverfolgung
Unbekannter legt Feuer an Synagoge in Ulm
Bischöfin Hofmann für Verbot von "Judensternen" auf Demonstrationen
Sonderausstellung zum "Entjudungsinstitut" im Eisenacher Lutherhaus
Debatte um Abnahme der Wittenberger "Judensau" von Kirchenfassade
Mahnmal erinnert an Eisenacher "Entjudungsinstitut"
KZ-Gedenkstätten ziehen mehr als 2,5 Millionen Besucher an
Gedenktafel für evangelische NS-Widerstandskämpferin Schmitz
Schuster: Antisemitismus wächst durch Enthemmung in sozialen Medien
Schuster erweitert seine "Kippa-Warnung"
Neuer Film für Berliner Homosexuellen-Denkmal
Seitennummerierung
Seite 1
Nächste Seite
nächste Seite ›