Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Artenvielfalt

Home
Share this
Share
Pin This
Gefährtet Hühnerrasse im Arche-Dorf
Seltene Hühner im Garten
Arche-Dorf rettet gefährdete Tierrassen
Coburger Fuchsschafe, Rotes Höhenvieh und Pommernente - sie alle haben hier ein Zuhause gefunden. Die knapp 80 Einwohnerinnen und Einwohner kümmern sich um 11 gefährdete Nutztierrassen mit 215 Tieren.
zum Inhalt
Flussmuschel
Schutz der Muschel
Drei Fragen an einen Muschelexperten
Seit 2008 werden jedes Jahr 15 bis 20 Ehrenamtliche ausgebildet, die sich darum kümmern, dass es den bayerischen Muschelbeständen gut geht.
zum Inhalt
Aufmerksames Erdmännchen
Tierschutz
Zoo - Arche oder Gefängnis?
Artgerecht sei nur die Freiheit, sagen Tierschützer. Zoos dagegen betonen ihre Rolle beim Artenschutz. Der Tierpark Nordhorn will den eigenen Tieren gerecht werden und zum Kampf gegen das Artensterben beitragen.
zum Inhalt
Artensterben durch Überdüngung und Klimawandel
Die rote Waldameise
Die Einsamkeit der Ameise
Insektensterben gefährdet Vogelbestand
Stare auf der Leitung sitzend
Naturschützer sorgen sich um den Star
einfach fragen
Dino Skelett im Museum
Dinosaurier in der Bibel?
Artensterben weltweit
Illustration: Elefanten, Feldhamster, Eisbären und Robben in einem Bild
Und weg bist du
Der pfälzische Kirchenpräsident Christian Schad (links) und der Speyerer Bischof Karl-Heinz Wiesemann
Kirchen in der Pfalz wollen enger zusammenwachsen
Kartoffel in Herzform
Landeskirche verschenkt seltene Kartoffelarten an Hobbygärtner
Landeskirchliche Aktionen zum Artenschutz
Charles Darwin (Foto um 1875)
Darwins islamische Vorfahren
Wie totes Holz mehr Leben in den Garten bringen kann
Nicht nur Deutschland: Auch Japan hat Waschbär-Plage

Oft gelesen

Ohrenweide Podcast
Ohrenweide Podcast
Der große Schöpfungspsalm
Gläubige halten ein Banner mit dem Bild des neu gewählten Papstes Leo XIV. hoch
Papstnachfolger
Ist Leo XIV. ein Franziskus 2.0?
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum