Suche
85 Suchergebnisse
Die Bundestagsvizepräsidenten Wolfgang Kubicki (FDP) und Claudia Roth (Grüne) haben einen Verfall der Umgangsformen im Bundestag beklagt.
1.583 Zeichen /
0 Bilder
Hilft "Herzensbildung" gegen "moralistische Hypersensibilisierung" links und rechts? Wenn Wissenschaftler über Empörung und Skandale in der Digitalära diskutieren, gibt es auch keine Patentrezepte. Aber aufschlussreich ist es.
7.794 Zeichen /
0 Bilder
Der leitende Bremer Theologe Renke Brahms hat die Einrichtung von Meldeportalen gegen missliebige Lehrer durch die AfD verurteilt.
1.674 Zeichen /
1 Bild
Was bei der Berliner Pressekonferenz mit der aus der Türkei ausgereisten Mesale Tolu gesagt wurde, war alles andere als spektakulär – und erst recht nicht neu. Gerade deshalb muss (und verdient) es, berichtet zu werden.
7.474 Zeichen /
0 Bilder
Erste Zwischenbilanzen zu NetzDG und DSGVO sind da. Viel Kritik ist berechtigt. Kritiker, die Google und Facebook einfach mal rasch zu Infrastruktur erklären, verdienen aber auch welche. Kann eine Einladung, beim neuen Medienstaatsvertrag mitzumachen, zu besseren Gesetzen führen?
8.327 Zeichen /
0 Bilder
Versteht Mark Zuckerberg seine eigene Plattform noch? Das jüngste Interview mit dem Facebook-Chef lässt daran ernste Zweifel wachsen.
7.715 Zeichen /
0 Bilder
Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) führt nach Einschätzung von "Reporter ohne Grenzen" (ROG) zum verstärkten Blockieren legaler Inhalte bei Facebook und Google.
3.034 Zeichen /
1 Bild
Datenschutz, Abmahnungen, Radio: Im Medienbereich läuft vieles in Deutschland nach ganz guten, aber alten Gesetzen – oder nach neuen, die bloß gut gemeint sind. Dabei zerfließen die traditionellen Grenzen immer schneller.
9.237 Zeichen /
0 Bilder
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- nächste Seite ›
- letzte Seite »