Alle Ergebnisse zu Justiz
606 Suchergebnisse
Im Rechtsstreit um die Entlassung von Domkantor Gerd-Peter Münden (56) wegen einer geplanten Leihmutterschaft hat die braunschweigische Landeskirche Berufung gegen ein Urteil des Arbeitsgerichts Braunschweig eingelegt.
2.182 Zeichen /
1 Bild
Zum Internationalen Tag gegen Prostitution (5.10.) hat der Katholische Deutsche Frauenbund mehr Unterstützung für Sexarbeiterinnen verlangt.
1.312 Zeichen /
1 Bild
Die Staatsanwaltschaft Bielefeld erhebt Anklage gegen drei Mitarbeitende und einen Arzt des Wittekindshofes. Ihnen werden in mehreren Fällen Freiheitsberaubung und gefährliche Körperverletzung vorgeworfen.
1.816 Zeichen /
1 Bild
94 Prozent aller Inhaftierten sind Männer. Aber wie sieht es im Frauenvollzug aus? Ein Interview mit Nora Stang-Albrecht, Leiterin der JVA III in Frankfurt am Main.
0 Zeichen /
1 Bild
Das hatte es in der Justiz noch nicht gegeben: Ein Pastor sollte seine Frau erschlagen haben. Vor 25 Jahren wurde bei Wolfenbüttel die Leiche von Veronika Geyer-Iwand gefunden. Ihr Mann wurde verurteilt - doch Zweifel blieben.
3.380 Zeichen /
1 Bild
In Baden-Württemberg haben bislang nur wenige Personen, die nach 1945 wegen homosexueller Handlungen von Gerichten verurteilt wurden, einen Antrag auf Rehabilitierung gestellt. Vielleicht aus Angst vor erneuter Traumatisierung.
1.413 Zeichen /
1 Bild
In Niedersachsen hat sich die Zahl der Verfahren wegen Hassreden im Netz innerhalb eines Jahres verfünffacht.
1.088 Zeichen /
1 Bild
Das Oberste Gericht der USA hat die Rechte konservativer Christen gestärkt: Ein Football-Coach an einer staatlichen High School in den USA hatte das Recht, entgegen der Anweisung seiner Vorgesetzten öffentlich auf dem Spielfeld zu beten.
2.279 Zeichen /
1 Bild
Der Streit um eine judenfeindliche Schmähplastik in Wittenberg geht weiter. Nach der Niederlage vor dem Bundesgerichtshof will der Kläger Dietrich Düllmann jetzt vor das Bundesverfassungsgericht ziehen.
1.092 Zeichen /
1 Bild
Since 1962, public prayer has not been allowed in American schools. At that time, the majority of US federal judges were in favor of separation of church and state. This could change, as a recent case before the Supreme Court demonstrates.
4.596 Zeichen /
1 Bild