Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Landeskirchen
Home
Share this
Share
Pin This
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist in 20 selbständige Landeskirchen aufgeteilt - lutherische, reformierte und unierte. Jede Landeskirche hat ihr eigenes Profil.
Evangelische Schulen der EKBO
Schülerpraktikum bei der AfD verboten
"Unsere christlichen Werte sind die Grundlage für unsere Haltung, die sich für Toleranz, Vielfalt und Inklusion starkmacht, und stehen im Widerspruch zu einem solchen außerschulischen Lernort", sagte die Vorstandsvorsitzende der Stiftung.
zum Inhalt
EKBO zieht Konsequenzen
Pfarrer nach Missbrauchsvorwürfen nicht mehr im Amt
Nach Vorwürfen des sexuellen Missbrauchs hat die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz einen Pfarrer in den vorzeitigen Ruhestand versetzt. Die Landeskirche bestätigte dies am Donnerstag in Berlin.
zum Inhalt
Verstoß gegen kirchliche Vorgaben?
Gutachten entlastet Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs
Die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs ist durch ein Gutachten entlastet worden. Sie habe nicht gegen strafrechtliche Bestimmungen oder kirchenrechtliche Verfahrensvorgaben verstoßen, heißt es in einem Untersuchungsbericht.
zum Inhalt
Wenn Investmentbanken "Gottes Werk" erfüllen
Catholica-Beauftragter Weber: "Wir gehören zusammen"
Wertediskussion: Hedgefonds-Manager trifft Geistlichen
Ethikunterricht statt Religion?
Bischof: Kirche muss sich Konfessionslosen zuwenden
Politik bekommt Hausaufgaben
Teure Maß Bier trotzt der Wirtschaftskrise
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
134
Seite
135
Seite
136
Seite
137
Seite
138
Seite
139
Seite
140
Seite
141
Aktuelle Seite
142
Alle Meldungen: Landeskirchen
Weihbischof Jaschke wünscht sich von Tebartz-van Elst "demütige" Entscheidung
Ökumene-Bischof Weber: Limburger Skandal färbt auch auf evangelische Kirche ab
Wie kann ein katholischer Bischof sein Amt verlieren?
Bischof Ulrich: "Europäische Flüchtlingspolitik ist eine Schande!"
Braunschweig befürwortet neues Diakonisches Werk in Niedersachsen
Bad Kreuznach ist künftig kirchenpolitisch sechsfach geteilt
Landeskirchen im Südwesten gegen Lockerung des Friedhofzwangs
Dreiländer-Projekt zu Reformation und Frömmigkeit gestartet
Generaldebatte der UN-Vollversammlung beginnt in New York
Evangelische Kirche Hessen-Nassau startet Kampagne "Toleranz-Üben üben"
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 142
Nächste Seite
nächste Seite ›