Personen
Petra Bahr
Petra Bahr (Jahrgang 1966) studierte Theologie und Philosophie in in Münster, Bochum und Jerusalem. Von 2006 bis 2014 war sie Kulturbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD), anschließend für zwei Jahre Leiterin der Hauptabteilung Politik und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung. Seit 2017 ist Petra Bahr Regionalbischöfin für den Sprengel Hannover in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Im April 2020 wurde sie von Bundesratspräsident Wolfgang Schäuble als Mitglied in den Deutschen Ethikrat berufen.
03.03.2021 - 08:45
Die evangelische Theologin und Ethik-Expertin Petra Bahr hat Wartelisten für Menschen gefordert, die übrig gebliebene Corona-Impfdosen erhalten sollen. Dazu könnten Personengruppen mit einem hohen Infektionsrisiko gehören, so Bahr.
17.02.2021 - 05:57
Neue Nutzungen von Kirchen können aus Sicht der evangelischen Regionalbischöfin Petra Bahr aus Hannover auch eine Chance sein. Entscheidend sei, ob bei der Nachnutzung einer Kirche die Botschaft erkennbar bleibe, die mit diesen "besonderen Gottesräumen" verbunden sei.
03.02.2021 - 12:15
Die evangelische Theologin Petra Bahr und der Kirchenrechtler Hans Michael Heinig fordern eine "gründliche innerkirchliche Debatte" zur Sterbehilfe. Sie kritisieren eine Lagerbildung in dieser Frage. Perspektiven aus Theorie und Praxis müssten zusammengeführt werden.
Alle Inhalte zu: Petra Bahr
Die evangelische Regionalbischöfin Petra Bahr aus Hannover hat scharfe Kritik an einer Veranstaltung der Initiative "Querdenken" geübt, die eine Demonstration von Corona-Skeptikern als Gottesdienst ausgegeben hatte.
Der Auftritt von US-Präsident Donald Trump mit einer Bibel inmitten der Proteste gegen Rassismus stößt auch bei deutschen Kirchenvertreterinnen und -vertretern auf Unverständnis.
Ein Hakenkreuz auf einer Kirchenglocke entzweite das Dorf Schweringen in Niedersachsen so sehr, dass Unbekannte heimlich den Winkelschleifer ansetzten. Jetzt wird die entwidmete Glocke wieder eingeweiht. Künstler haben sie umgestaltet.
Die Theologin Petra Bahr wünscht sich im weiteren Verlauf der Corona-Pandemie eine gelassene Disziplin unter der Bevölkerung. Jeder müsse sich selbst fragen, was er verantworten könne, sagt die Regionalbischöfin, die auch Mitglied im Deutschen Ethikrat ist.
