Personen
Friederike Lübke
Foto: privat
Friederike Lübke arbeitet als freie Journalistin in Berlin und Hamburg. Sie ist Absolventin der Evangelischen Journalistenschule.
13.03.2015 - 09:15
Wer ein Profil auf Facebook hat, zeigt dort nicht alles über sich. Wie schaffen wir es, Privates zu verbergen? Die Theologin Christina Ernst hat sich mit Identität und Selbstdarstellung auf Facebook befasst.
26.02.2015 - 09:10
Wegbereiter, Lebensbegleiter, Impulsgeber oder wichtige Stütze in schwerer Zeit: Für viele Menschen sind Pfarrerinnen und Pfarrer mehr als einfach nur Prediger. Arlett Rumpff wuchs in der DDR auf, wo Pastor Ulrich von Saß ihr Sinn und Wert mitgab.
06.12.2014 - 16:00
Auf einem Kongress der "Aktion Mensch" haben rund 400 Teilnehmende darüber diskutiert, wie die Zukunft für Menschen mit Behinderung aussehen soll.
Alle Inhalte zu: Friederike Lübke
- 1 von 2
- nächste Seite ›
Weil sie vom Islam zum Christentum übergetreten sind, mussten sie aus ihrer Heimat fliehen. Nun besuchen junge Iraner eine kleine Gemeinde in Berlin Neukölln. Eine Bibelstunde mit Menschen, die wissen: Christsein kann das Leben kosten.
Seminar im Flüchtlingsheim? Die Alice-Salomon-Hochschule Berlin hat einen Teil des Unterrichts in die Flüchtlingsunterkunft in Hellersdorf verlegt. Warum, erklärt sie im Interview.
Julian Sengelmann spricht über geheiligte iPhones, was ihm Pfingsten bedeutet und wie kirchliche Themen in den Medien laufen.
Die Gorch Fock - das Segelschulschiff der Bundeswehr: 2008 ertrank eine Kadettin, 2010 stürzte eine andere vom Mast. Seitdem wurde die Ausbildung verändert. Ein Interview mit dem Militärseelsorger.
Als erste Landeskirche hat die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz (EKBO) ein Umweltkonzept erarbeitet. Friederike von Kirchbach und Eckhard Zimmrich über Artenvielfalt auf dem Land, Mobilität und die Energiewende.
Zur Konfirmation tragen Mädchen heute Hochsteckfrisuren und Ballkleider. Ein modischer Höhepunkt war das Fest allerdings schon immer. Und die Konfirmationskleidung verrät viel über die Gesellschaft.
Das Thema Ehe und Familie sorgt in der evangelischen Kirche für heftige Diskussionen. Jüngst stoppte der EKD-Rat die Arbeit an einem Papier zur Sexualethik. Ein Gespräch mit dem Leiter der zuständigen Kommission, Peter Dabrock.
"Heidis Mädels" stöckeln wieder über die Laufstege - bereits seit neun Jahren sucht Heidi Klum "Germanys next topmodel". Ob die Castingshow dazu führt, dass Teenager sich sexy kleiden? Ein Interview.
Es ist nicht der neue Hype aus Amerika, sondern eine Gemeindeform aus England: "Fresh X" soll eine neue Form von Kirche werden, eine Kirche für die Unkirchlichen.
In der NS-Zeit haben auch evangelische Kirchengemeinden "entartete Kunst“ aus ihren Räumen verbannt - manchmal allerdings auch gerettet. Ein Interview mit Frank Schmidt, Leiter des Kunstdienstes der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens.
- 1 von 2
- nächste Seite ›
