Kirchliche Feste
Christi Himmelfahrt
© epd-bild/Jens Schulze
10.05.2018 - 09:17
Eine Leiter nach oben oder auf einer Wolke gen Himmel? Das biblische Bild der Himmelfahrt Jesu Christi wirkt heute märchenhaft. Was feiern wir an diesem Tag?
30.05.2019 - 10:15
Mal war es der letzte Gang des Gottessohnes, mal ein majestätisches Entschweben. Welchen Weg Christus in den Himmel nahm, darüber machte man sich in der christlichen Kunst viele verschiedene Vorstellungen. Welche Bilder dabei entstanden, zeigt Kunsthistoriker Sebastian Watta.
08.05.2013 - 10:19
Himmelfahrt. Jesus verschwindet aus dem Blickfeld der Menschen. Aber er muss ja auch angekommen sein im Himmel. Wie könnte sich das zugetragen haben? Wagen wir einen Blick auf das Wiedersehen von Vater und Sohn.
30.05.2019 - 09:59
Himmelfahrt - Muss man sich das tatsächlich so vorstellen, dass Jesus wie Superman in die Wolken fliegt? Was ist die Idee hinter dem Fest?
17.05.2012 - 09:01
Jesus ist aufgefahren in den Himmel, so berichtet es die Bibel. Für viele Christen ist der Himmel bis heute ein Sehnsuchtsort, der Sinn, Gerechtigkeit und Trost verspricht.
Alle Inhalte zu: Christi Himmelfahrt
"So lange du weißt, wer du bist und wer du bis zu diesem Augenblick deines Lebens geworden ist, solange ist Hoffnungslosigkeit keine Macht, die dich im Griff hat", schreibt Joachim Hempel in seiner Predigt.
Die Feier zur Konfirmation: Das Herz sagt Ja zu Gott und zur Gemeinde. Die Menschen in der Gemeinde lernen die neuen erwachsenen Christinnen und Christen kennen - die wollen natürlich einen guten Eindruck hinterlassen, und machen sich schick. Das ist gute evangelische Tradition.
Predigt zum Tag der Himmelfahrt Christi, vom 10. Mai 2018, für den Festgottesdienst in der Dorfkirche "Zum Guten Hirten" Rhoda (bei Erfurt). Predigttext: Offenbarung 1,4-8. Der Predigende: Senior Dr. Matthias Rein.
Mit Gottesdiensten und Prozessionen haben Christen in ganz Deutschland am Donnerstag Christi Himmelfahrt begangen. Im Himmelfahrtsgottesdienst in Rummelsberg würdigte Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm die Arbeit der Diakonie, die sich auf dem Markt behaupten müsse.
"Weil Himmelfahrt so schwer zu erklären ist, hat dieser Feiertag schon längst ein Eigenleben als Vatertag entwickelt", sagte Rekowski.
Himmelfahrt ist bundesweit der Auftakt zu zahlreichen Open-Air-Gottesdiensten in der evangelischen Kirche.
"Der Himmel geht über allen auf" ist das Motto eines Fernsehgottesdienstes am Himmelfahrtstag (Donnerstag, 9. Mai) in Heidelberg. Dort wird an diesem Wochenende das 450. Jubiläum des Heidelberger Katechismus gefeiert.
Der letzte Arbeitstag von Papst Benedikt XVI. folgt einer religiös hoch aufgeladenen Symbolik: Der 85-Jährige entschwebt zwar nicht in den Himmel, wird aber gleichsam "entrückt" - an einen Ort, an dem er vor der Öffentlichkeit verborgen leben will.
Vatertag ja, aber nicht so: Vor Christi Himmelfahrt empfehlen Vertreter der evangelischen Kirche, auf die üblichen Trinkgelage zu verzichten. Einen Tag zu Ehren der Väter halten sie aber für sinnvoll.
Für die einen ist es ein geheiligter Tag mit einem unverrückbaren Ritual rund um den Bollerwagen, für die anderen eine alkoholverseuchte No-Go-Area. Für manche ist es beides, und eine kleine Minderheit sieht sogar den christlichen Feiertag dahinter: Christi Himmelfahrt. Dafür? Dagegen? Wir haben zwei Antworten.
