Befragung: Rund die Hälfte der Beschäftigten bekommt Weihnachtsgeld

Befragung: Rund die Hälfte der Beschäftigten bekommt Weihnachtsgeld
Weihnachtsgeld - für viele Beschäftigte ein erfreuliches Extra, für andere eine wichtige Zusatzzahlung zum Gehalt. Doch nicht alle bekommen es. Vor allem Arbeitnehmer mit Tarifvertrag profitieren von entsprechenden Vereinbarungen.

Düsseldorf (epd). Über die Zahlung von Weihnachtsgeld können sich laut einer Befragung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) rund die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland freuen. Rund 51 Prozent bekommen, in der Regel meist im November, die Sonderzahlung zusätzlich zum regulären Gehalt überwiesen, erklärte das WSI der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung am Mittwoch in Düsseldorf.

Die Berechnungen zur Häufigkeit von Weihnachtsgeld beruhen auf den Angaben von 58.119 Beschäftigten mit mehr als einem Jahr Berufserfahrung, die zwischen dem 1. Oktober 2024 und dem 30. September 2025 an einer Online-Erhebung des WSI-Portals Lohnspiegel.de teilgenommen haben. Die Umfrage ist nicht repräsentativ, wie das WSI erläuterte. Sie erlaube aber aufgrund der hohen Fallzahlen detaillierte Einblicke in die Arbeitswelt.

#Vorteilsfaktor Tarifvertrag

Einige Arbeitgeber zahlten demnach freiwillig Weihnachtsgeld, hieß es. Einen rechtlich verbindlichen Anspruch hingegen sichere eine entsprechende Vereinbarung im Tarifvertrag, erläuterten die Arbeitsmarktexperten. Deshalb mache es einen großen Unterschied, ob der Arbeitgeber nach Tarifvertrag zahle oder nicht. Die Auswertung der Online-Befragung zeige , dass mehr als drei Viertel der Beschäftigten (77 Prozent) in Betrieben mit Tarifvertrag Weihnachtsgeld erhalten, ohne Tarifvertrag seien es mit 41 Prozent deutlich weniger.