60 Jahre Ostdenkschrift: Kirchen unterzeichnen Partnerschaft

60 Jahre Ostdenkschrift: Kirchen unterzeichnen Partnerschaft

Berlin, Warschau (epd). Der evangelische Berliner Bischof Christian Stäblein und der Leitende Bischof der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen, Jerzy Samiec, haben am Samstag in Warschau eine Partnerschaftsvereinbarung zwischen ihren Kirchen unterzeichnet. Bislang erstreckte sich die Partnerschaft auf die Diözese Breslau, teilte die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) am Samstag mit. Diese Partnerschaft „war und ist das gute Erbe der gemeinsamen Verbindung von Diözese Wroclaw und der früheren Evangelischen Kirche der schlesischen Oberlausitz“.

Die Partnerschaft zwischen der EKBO und der Evangelisch-Augsburgischen Kirche werde seit Jahrzehnten intensiv gelebt, hieß es. Bischof Stäblein erklärte, sich zu begegnen und beieinander da zu sein mache eine Partnerschaft aus: „Zusammenstehen in den Herausforderungen dieser Zeit - im zunehmenden Populismus und Nationalismus“.

Zum 60. Jahrestag der Ostdenkschrift des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mit dem Titel „Zur Lage der Vertriebenen und zum Verhältnis des deutschen Volkes zu seinen östlichen Nachbarn“ findet noch bis Sonntag eine Gedenkveranstaltung in Warschau statt. Im Rahmen einer Konferenz im polnischen Sejm würdigten Gäste aus Politik, Kirchen und Wissenschaft die Denkschrift als „Meilenstein der deutsch-polnischen Aussöhnung“.