Haseloff zu 35 Jahre Einheit: "Keiner möchte mehr zurück"

Haseloff zu 35 Jahre Einheit: "Keiner möchte mehr zurück"

Berlin (epd). Der sachsen-anhaltische Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) wendet sich vor dem Tag der Deutschen Einheit dagegen, die jüngere deutsche Geschichte nach 1990 schlechtzureden. „Wir haben eine riesige und enorme Entwicklung hinter uns gebracht“, sagte er am Donnerstag im „Morgenmagazin“ des ZDF.

„Ich denke, wir haben ein Riesenglück gehabt - historisch gesehen“, sagte der 71-Jährige rückblickend auf die Ereignisse in den Jahren 1989 und 1990. Wer wirklich nachdenke, stelle den Wiedervereinigungsprozess nicht infrage. „Keiner möchte mehr zurück“, sagte der CDU-Politiker: „Selbst linke Politiker bestätigen einem das.“

Am 3. Oktober 1990 war nach der friedlichen Revolution 1989 und dem folgenden Zerfall der DDR der Vertrag zum Beitritt der ostdeutschen Bundesländer zur Bundesrepublik Deutschland in Kraft getreten. Der 3. Oktober ist bundesweit ein gesetzlicher Feiertag. Die jährliche Feier richtet immer das Bundesland aus, welches aktuell die Bundesratspräsidentschaft inne hat. Im 35. Jahr der Einheit ist es das Saarland, das in die Landeshauptstadt Saarbrücken eingeladen hat.