Caritas-Präsidentin: Kitas und Pflegeheime klimaneutral machen

Caritas-Präsidentin: Kitas und Pflegeheime klimaneutral machen

Köln (epd). Die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Eva Maria Welskop-Deffaa, hat politische und finanzielle Unterstützung für Klimaschutzmaßnahmen der Wohlfahrtsverbände gefordert. „Die energetische Sanierung und Erneuerung der Heiztechnik und Dämmung der über 100.000 Gebäude der freien Wohlfahrtspflege birgt enormes Potenzial für den Klimaschutz“, erklärte Welskop-Deffaa am Mittwoch beim Kölner Klima-Forum für Wohlfahrt und Kirche. Notwendig seien deshalb eine ausreichende Refinanzierung entsprechender Maßnahmen und der politische Wille zur Stärkung der „klimasozialen Wohlfahrt“.

Allein in Nordrhein-Westfalen gebe es rund 1.350 Pflegeheime und 7.500 Kitas in Trägerschaft der Freien Wohlfahrtspflege, teilte der Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln als Veranstalter des Klima-Forums mit. Bundesweit gehörten über 100.000 Sozialimmobilien zur Freien Wohlfahrtspflege, die insgesamt rund 14 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr verursachten. Durch energetische Sanierungen und eigene Energieerzeugung könnte der Energieverbrauch um bis zu 70 Prozent reduziert werden, hieß es. Doch diese Möglichkeit werde bislang kaum genutzt.