Düsseldorf (epd). Ob ein Widerspruch gegen eine Entscheidung der Pflegekasse über den Pflegegrad lohnt, können Betroffene mit einem neuen Online-Tool der Verbraucherzentralen prüfen. „Nicht immer sind Betroffene mit der Entscheidung der Pflegekasse einverstanden - mal zu Recht, mal zu Unrecht“, erklärte die Pflegeexpertin der Verbraucherzentrale NRW, Felizitas Bellendorf, am Montag in Düsseldorf. Der Widerspruchsgenerator gebe eine schnelle Einschätzung und erstelle, falls nötig, ein Widerspruchsschreiben.
Der kostenlose Generator ist eine neue Funktion des Pflegegradrechners der Verbraucherzentralen. Er richtet sich an Menschen, die bereits eine Entscheidung der Pflegekasse über ihren Pflegegrad erhalten haben. Sie können die relevanten Angaben aus dem Gutachten des Medizinischen Dienstes sowie ihre abweichende Einschätzung zu den Beeinträchtigungen oder zusätzliche Informationen in den Pflegegradrechner eingeben.
Wenn das Tool einen höheren Pflegegrad ergibt als die Pflegekasse, erstellt es automatisch ein Widerspruchsschreiben mit Begründung, wie die Verbraucherzentrale erklärte. Dieses könne dann an die Pflegekasse geschickt werden, die den Fall dann erneut prüfe. Meist folge eine Zweitbegutachtung durch den Medizinischen Dienst. Danach entscheide die Pflegekasse, ob der Pflegegrad angepasst oder bestätigt wird, hieß es.