Köln (epd). Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit ruft dazu auf, die kostenlose Vorsorgeuntersuchung für Jugendliche (J1) in Anspruch zu nehmen. Viele ernstzunehmende Erkrankungen von Essstörungen über Fehlstellungen bis zu Diabetes oder Asthma machten sich im Jugendalter bemerkbar oder verschlechterten sich in dieser Zeit, erklärte das Institut zum Internationalen Tag der Jugend am Montag in Köln. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung könnten den Verlauf vieler Erkrankungen verbessern. Die J1 für Jugendliche zwischen 12 und 14 Jahren dauert etwa eine halbe Stunde. Neben einem Impfcheck und einer körperlichen Untersuchung geht es auch um die psychische Gesundheit.
Die J1-Jugenduntersuchung sei vielen Familien nicht bekannt, hieß es. Weniger als die Hälfte nehme an dem Gesundheits-Check teil. Bei den U-Untersuchungen für Kinder seien es mehr als 90 Prozent. Die J1-Untersuchung kann in Kinder- und Jugendpraxen oder in der Hausarztpraxis wahrgenommen werden. Der Check gebe Jugendlichen und Eltern die Sicherheit, dass trotz aller körperlichen und emotionalen Veränderungen in der Pubertät gesundheitlich alles in Ordnung sei, erklärte das Institut. Nach den Untersuchungen U1 bis U9 im Kindesalter, die in Begleitung der Eltern stattfinden, können Jugendliche die J1 erstmals auch eigenständig wahrnehmen.