Veranstalter von Solinger "Sommerparty 2025" glücklich über Verlauf

Veranstalter von Solinger "Sommerparty 2025" glücklich über Verlauf

Solingen (epd). Der Initiativkreis Solingen hat ein positives Zwischenfazit des am Freitag gestarteten Stadtfestes „Echt.Scharf.Solingen - Die Sommerparty 2025“ gezogen. Als Veranstalter seien sie „richtig glücklich“, sagte der Geschäftsführer des Initiativkreises, Joachim Radtke, dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Sonntagnachmittag. Die Menschen hätten alle gefeiert, es sei friedlich gewesen und es habe auch keinen Polizeieinsatz gegeben. Der Samstag sei bisher der „beste Tag“ gewesen. Radtke rechnet mit etwa 50.000 bis 70.000 Besucherinnen und Besuchern. Das Stadtfest sollte noch bis zum Abend des verkaufsoffenen Sonntags gehen.

Zum Fest gehörten ein Bühnenprogramm auf dem Neumarkt, ein Winzerfest auf dem Fronhof, wo am 23. August 2024 der Messeranschlag verübt wurde, sowie ein Budendorf entlang der Verbindungswege. Am Samstag und auch am Sonntag hätten sie jeweils einen Gedenkmoment an den tödlichen Messeranschlag eingebaut, erläuterte Radtke.

Das Fest fand den Angaben zufolge unter hohen Sicherheitsauflagen statt - dazu zählten unter anderem Lkw-Sperren. Etwa ein Drittel der für das Fest vorgesehenen Kosten in Höhe von rund 220.000 Euro wird laut Radtke für die Sicherheit aufgewendet.

Bei dem islamistisch motivierten Messerangriff vom 23. August vergangenen Jahres hatte ein aus Syrien stammender Mann gezielt auf Besucher des Festes zum 650-jährigen Bestehen der Stadt Solingen eingestochen. Eine Frau und zwei Männer im Alter von 56 und 67 Jahren wurden getötet und zehn Menschen teilweise schwer verletzt. Derzeit läuft vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf der Prozess gegen den Mann. Für den Jahrestag des Anschlags am 23. August ist eine Gedenkveranstaltung geplant.