Solingen (epd). Zwei Wochen vor dem ersten Jahrestag des tödlichen Messeranschlags hat in der Solinger Innenstadt am Freitagnachmittag erstmals wieder ein größeres Fest begonnen. Auf dem Programm der Feier mit dem Titel „Echt.Scharf.Solingen - Die Sommerparty 2025“ stehen bis zum Sonntag ein Bühnenprogramm auf dem Neumarkt, ein Winzerfest auf dem Fronhof, wo sich im vergangenen Jahr das Attentat ereignet hatte, sowie ein Budendorf entlang der Verbindungswege, wie der Initiativkreis Solingen als Veranstalter mitteilte. Zusätzlich öffnen die Geschäfte in der Innenstadt am Sonntag zwischen 13 und 18 Uhr.
Zu dem zum 15. Mal organisierten Fest würden bis Sonntag insgesamt rund 70.000 Menschen erwartet, sagte der Geschäftsführer des Initiativkreises Solingen, Joachim Radtke, dem Evangelischen Pressedienst (epd). Das Fest finde unter hohen Sicherheitsauflagen statt - so gibt es etwa Lkw-Sperren. Etwa ein Drittel der für das Fest vorgesehenen Kosten in Höhe von rund 220.000 Euro werden laut Radtke für die Sicherheit aufgewendet. Am Sonntag findet zudem ein Gedenkkonzert der Kotten Klub Bigband unter Leitung von Klaas Voigt statt, mit dem an die Opfer des Anschlags vom vergangenen Jahr erinnert werden soll.
Bei dem islamistisch motivierten Messerangriff vom 23. August vergangenen Jahres hatte ein aus Syrien stammender Mann gezielt auf Besucher des Festes zum 650-jährigen Bestehen der Stadt Solingen eingestochen. Eine Frau und zwei Männer im Alter von 56 und 67 Jahren wurden getötet und zehn Menschen teilweise schwer verletzt. Dem Beschuldigten wird derzeit am Oberlandesgericht Düsseldorf der Prozess gemacht. Am 23. August gibt es in Solingen eine große Gedenkveranstaltung. Dazu wird unter anderem NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) erwartet.