Ökonom Enste: "Nie gab es eine bessere Zeit zu leben als heute"

Ökonom Enste: "Nie gab es eine bessere Zeit zu leben als heute"

München (epd). Früher sei nicht alles besser gewesen, sagt der Ökonom Dominik Enste vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Köln und belegt das anhand von Daten: Die Gesundheitsversorgung sei besser geworden, die Lebenserwartung gestiegen, die weltweite Armut trotz Bevölkerungswachstums gesunken, Bildung habe zugenommen. „Nie gab es eine bessere Zeit zu leben als heute - im Durchschnitt“, resümiert Enste in der „Süddeutschen Zeitung“ (Mittwoch). Bestimmte Länder im Krieg und Schicksalsschläge seien natürlich ausgenommen.

Dass viele dennoch klagen über ihr Leben, führt der Wissenschaftler darauf zurück, dass Menschen seit der Evolution darauf geeicht seien, Missstände besonders wahrzunehmen, weil es das Überleben sichere, darauf zu reagieren. „Aber Krisen sind dadurch omnipräsent, und wir empfinden sie stärker“, sagt er. Enste führt zudem die „Dramatik der Kommunikation in sozialen Medien“ an und fragt: „Sorgt nicht eher die Darstellung für subjektiv geringeres Lebensglück, als es die Fakten tun?“