Hunderttausende Menschen zum 3. Oktober in Saarbrücken erwartet

Hunderttausende Menschen zum 3. Oktober in Saarbrücken erwartet

Saarbrücken (epd). Die saarländische Landesregierung erwartet für die offiziellen Festakte und das dreitägige Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken mehrere Hunderttausend Menschen. Der 3. Oktober biete die „riesige Chance“, größtmögliche Ausstrahlung für das Saarland zu erzeugen und einen Mehrwert für die Bevölkerung zu schaffen, erklärte Regierungssprecher und Projektleiter Julian Lange am Dienstag in Saarbrücken. Motto der Feierlichkeiten sei auch das Motto der Bundesratspräsidentschaft des Bundeslandes: „Zukunft durch Wandel“.

Klassischer Bestandteil der Feierlichkeiten seien der ökumenische Gottesdienst in der Ludwigskirche mit rund 650 Gästen und der nationale Festakt in der Congresshalle mit etwa 900 Gästen, erläuterte Lange. Bei Letzterem sollen die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) als Bundesratspräsidentin und Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) Reden halten. Der Saarländische Rundfunk (SR) überträgt den Gottesdienst, das ZDF den Festakt.

Bereits am 2. Oktober beginnt um 15 Uhr in der Innenstadt das bis einschließlich 4. Oktober geplante Bürgerfest. Auf rund 20 Bühnen und abseits davon seien über 600 Künstlerinnen und Künstler zu erleben. Das vollständige Programm will Ministerpräsidentin Rehlinger am 12. September vorstellen.

Besucherinnen und Besucher sollen den Angaben zufolge Angebote zu Tourismus, Genuss und Kulinarik finden. Geplant ist aber auch ein Debattenforum zur Demokratie. Die Bundesverfassungsorgane, die Bundesländer und die Landeshauptstadt Saarbrücken sind ebenfalls mit Ständen in der Innenstadt vertreten. Rund 400 Landesbedienstete aus allen Ressorts und nachgeordneten Behörden unterstützten während der Feierlichkeiten. Um die Anreise zu erleichtern, ist der gesamte öffentliche Nahverkehr im Saarland vom 2. bis zum 4. Oktober kostenlos.