UN-Ernährungsprogramm fordert vollständigen Waffenstillstand in Gaza

UN-Ernährungsprogramm fordert vollständigen Waffenstillstand in Gaza

Berlin (epd). Angesichts der massiven Hungerkrise im Gaza-Streifen dringt das UN-Welternährungsprogramm (WFP) auf einen vollständigen Waffenstillstand. „Nur dann können wir sicher, ungehindert und im nötigen Umfang helfen“, sagte der Direktor des Berliner WFP-Büros, Martin Frick, dem Evangelischen Pressedienst (epd). Die angekündigten humanitären Pausen und Korridore seien ein wichtiger Schritt - „aber sie reichen nicht aus“, sagte Frick.

Nachdem international der Druck stark gestiegen war, verkündete das israelische Militär am Wochenende tägliche Feuerpausen, um Konvois der Vereinten Nationen die Lieferung von Hilfsgütern in den Gaza-Streifen zu ermöglichen. Israel hatte die UN-Hilfe in größerem Umfang seit Wochen blockiert, unter anderem wegen des Vorwurfs, diese würden von der Hamas instrumentalisiert. Die UN weisen die Vorwürfe zurück.

Der Krieg zwischen Israel und der Hamas hat im Gaza-Streifen eine humanitäre Katastrophe ausgelöst. Nach UN-Angaben ist die gesamte Bevölkerung des weitgehend abgeriegelten Küstengebiets, etwa zwei Millionen Menschen, von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen.

Monatlich seien mehr als 62.000 Tonnen an Lebensmitteln nötig, um die Menschen in Gaza ausreichend zu versorgen, sagte Frick. Seit dem 21. Mai wurden demnach lediglich 22.000 Tonnen geliefert. „Menschen in Gaza sterben nicht, weil es keine Hilfe gibt - sondern weil sie nicht durchkommt“, sagte der Berliner WFP-Direktor. Es gebe genug Nahrungsmittel in und auf dem Weg in die Region, um die gesamte Bevölkerung drei Monate lang zu ernähren. Dafür brauche es mindestens 100 Lastwagen pro Tag.

Das UN-Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge (UNRWA) forderte ebenfalls eine massive Ausweitung der humanitären Hilfe. Tausende Trucks mit Hilfsgütern stünden in Jordanien und Ägypten bereit, um in das Küstengebiet am Mittelmeere zu fahren. UNRWA erklärte, dass jeden Tag mindestens 500 bis 600 Lastkraftwagen Lebensmittel und andere humanitäre Güter in den Gaza-Streifen bringen müssten.

Der jüngste Nahostkrieg begann mit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. Bisher scheiterten alle Verhandlungsbemühungen für einen dauerhaften Waffenstillstand.