Papst Leo empfängt Selenskyj in Castel Gandolfo

Papst Leo empfängt Selenskyj in Castel Gandolfo
Ausnahme für den ukrainischen Präsidenten: Trotz Sommerurlaubes empfängt Papst Leo XIV. Wolodymyr Selenskyj in einer Audienz in Castel Gandolfo. Es sei eine herzliche Begegnung zwischen den Staatsoberhäuptern gewesen, sagte der Vatikan.

Rom (epd). Papst Leo XIV. hat den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu einer Privataudienz in seiner Urlaubsresidenz Castel Gandolfo empfangen. Der Heilige Vater habe seine Bereitschaft bekräftigt, Vertreter Russlands und der Ukraine zu Verhandlungen im Vatikan zu empfangen, teilte der Vatikan am Mittwoch im Anschluss an das Gespräch mit.

Während des herzlichen Gesprächs sei die Bedeutung des Dialogs als bevorzugtes Mittel zur Beendigung der Feindseligkeiten bekräftigt worden, hieß es in dem Kommuniqué weiter. Das katholische Kirchenoberhaupt habe seine Trauer um die Opfer ausgedrückt und seine Verbundenheit mit dem ukrainischen Volk bekräftigt.

Selenskyj sagte im Anschluss an das Treffen laut dem Internetportal „Vaticannews“, er sei dankbar für die Hilfe des Vatikans bei der Rückführung ukrainischer Kinder, die während des Krieges nach Russland verschleppt worden seien. Seit Beginn des Krieges bemüht sich der Vatikan demnach um humanitäre Hilfe für die Betroffenen und die Rückkehr der ukrainischen Kinder aus Russland. „Natürlich wollen wir Frieden, wir wollen, dass der Krieg endet - und wir zählen sehr auf den Vatikan und den Papst, uns mit einem Ort zu helfen, an dem ein hochrangiges Treffen mit Führungspersönlichkeiten stattfinden kann, um diesen Krieg zu beenden“, sagte Selenskyj laut „Vaticannews“.

Selenskyj ist für eine Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine nach Italien gereist, die am Donnerstag und Freitag in Rom stattfinden wird. Dazu wird auch Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) erwartet.

Bereits kurz nach seiner Wahl zum Papst im Mai hatte Leo XIV. Selenskyj und dessen Frau im Vatikan empfangen. Dass der Papst den ukrainischen Präsidenten in seinen Ferien im rund 30 Kilometer von Rom entfernten Castel Gandolfo in den Albaner Bergen trifft, war eine Überraschung. Der Vatikan hatte ursprünglich mitgeteilt, der Papst werde während seines Urlaubs keine Gäste empfangen.

Am Mittwochmorgen feierte der Papst außerdem eine private Messe in den Gärten der päpstlichen Villen. Daran nahmen etwa 50 Beschäftigte des Borgo Laudato Si' teil. Die Bildungseinrichtung für die Erforschung ganzheitlicher Ökologie und landwirtschaftlicher Innovation war auf Wunsch des im April gestorbenen Papst Franziskus vor einem Jahr in Castel Gandolfo eröffnet worden. Das Areal umfasst 35 Hektar Gärten und 20 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche mit über 3.000 Pflanzen 300 verschiedener Arten.

Der 69 Jahre alte gebürtige US-Amerikaner Robert Francis Prevost war am 8. Mai zum Nachfolger von Papst Franziskus gewählt worden. Bis zum 20. Juli will sich der neue Papst in Castel Gandolfo aufhalten.