Rund 475.000 Wohnungslose übernachten in Unterkünften

Rund 475.000 Wohnungslose übernachten in Unterkünften

Wiesbaden (epd). Zum Stichtag 31. Januar waren in Deutschland nach den Meldungen von Kommunen und Einrichtungen rund 474.700 Menschen in Unterkünften untergebracht, weil sie keine Wohnung hatten. Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte, erhöhte sich die gemeldete Zahl gegenüber dem Jahr zuvor um acht Prozent. Das sei vermutlich auf Verbesserungen der Datenmeldungen im vierten Jahr seit der Einführung der Statistik zurückzuführen.

Die Erhebung erfasst wohnungslose Menschen, die in der Nacht vom 31. Januar zum 1. Februar 2025 beispielsweise in überlassenem Wohnraum, Sammelunterkünften oder Einrichtungen für Wohnungslose untergebracht waren. Obdachlose, die ohne jede Unterkunft auf der Straße leben, sowie Formen von verdeckter Wohnungslosigkeit zum Beispiel beim Übernachten bei Bekannten oder Angehörigen werden nicht in der Statistik berücksichtigt.

86 Prozent der untergebrachten wohnungslosen Menschen hatten eine ausländische Staatsangehörigkeit. Schutzsuchende aus der Ukraine waren die größte Gruppe (29 Prozent).

41 Prozent der untergebrachten Wohnungslosen waren jünger als 25 Jahre. Etwas mehr als die Hälfte (56 Prozent) waren Männer.