Rotes Kreuz fordert von Israel Einlass von mehr Hilfstransporten

Rotes Kreuz fordert von Israel Einlass von mehr Hilfstransporten

Düsseldorf (epd). Angesichts der dramatischen Lage der palästinensischen Zivilbevölkerung im Gaza-Streifen fordert das Deutsche Rote Kreuz (DRK) die israelische Regierung auf, mehr Hilfsgüter in das Gebiet hineinzulassen. DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt sagte der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag), es sei „überfällig, dass in ausreichendem Umfang humanitäre Hilfsgüter nach Gaza kommen und eine bedarfsgerechte Verteilung sichergestellt wird - und zwar dauerhaft und mit sicherem Zugang zu den Menschen in Not“.

Hasselfeldt betonte, es gebe derzeit in Gaza „keine sicheren Orte, und die Versorgung mit Nahrungsmitteln und Medizin ist absolut unzureichend“. Die ohnehin schon katastrophale Lage habe sich über die vergangenen Wochen noch deutlich zugespitzt, sagte die Präsidentin. Das DRK habe bereits mehrere Hilfsgütertransporte nach Gaza organisiert und wirke darüber hinaus durch die Bereitstellung von medizinischen Materialien sowie Gesundheitspersonal am Betrieb des Rotkreuz-Feldkrankenhauses in Rafah mit.

Zugleich sei ein besserer Schutz von Helferinnen und Helfern notwendig, mahnte Hasselfeldt. Allein 30 Mitarbeiter des Palästinensischen Roten Halbmonds seien bisher im Einsatz ums Leben gekommen. „Die Helferinnen und Helfer müssen sich oftmals in Lebensgefahr begeben, um anderen Menschen zu helfen.“

International wächst der Druck auf die israelische Regierung, die humanitäre Hilfe wieder in vollem Umfang zuzulassen. Am Montag hatten nach UN-Angaben erstmals nach der elf Wochen dauernden Blockade wieder neun Lkw die Erlaubnis erhalten, in den Gaza-Streifen zu fahren. Nach Angaben von UN-Sprecher Stéphane Dujarric sind seitdem erstmals wieder Lastwagen mit Hilfsgütern in den Gaza-Streifen gelangt. Die Verteilung der Hilfsgüter sei jedoch kompliziert.

Der jüngste Nahostkrieg, der durch den Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 ausgelöst wurde, hat eine schwere humanitäre Katastrophe im Gaza-Streifen zur Folge. Israel hatte Anfang März den Gaza-Streifen nach dem Scheitern einer Waffenruhe abermals abgeriegelt.