Hannover (epd). Evangelische Bischöfe haben nach einer Romreise kurz nach der Amtseinführung von Papst Leo XIV. ihre Hoffnung auf das neue Pontifikat zum Ausdruck gebracht. „Deutlich zu spüren war eine ansteckende Aufbruchsstimmung, von der wir hoffen, dass sie auch die ökumenischen Beziehungen erfasst“, erklärte der Catholica-Beauftragte der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), der bayerische Landesbischof Christian Kopp, laut einer VEKLD-Mitteilung vom Dienstag.
Kopp hielt sich zusammen mit der Vorsitzenden des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes, der Nordkirchen-Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt (Schwerin), nach VELKD-Angaben zu Hintergrundgesprächen zur römisch-katholischen Kirche und der Ökumene in Rom auf. Kopp ist auch Ökumene-Beauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Kühnbaum-Schmidt erklärte: „Große Hoffnungen und Erwartungen sind verbunden mit dem Pontifikat von Papst Leo XIV. - das wurde bei unseren ökumenischen Gesprächen und Begegnungen in Rom immer wieder deutlich.“ Mit besonderer Freude sei aufgenommen worden, dass der Papst es zu seinen Prioritäten zähle, „für die volle und sichtbare Einheit aller Geschwister im Glauben an den dreieinigen Gott zu arbeiten“. Kühnbaum-Schmidt ist seit 2023 auch Vizepräsidentin des Lutherischen Weltbundes (LWB) für Mittel- und Westeuropa.
Die Begegnungsreise habe eine regelmäßige Reihe ökumenischer Treffen fortgesetzt und den Kontakt zwischen den deutschen lutherischen Kirchen und der römisch-katholischen Kirche gestärkt, hieß es. Die VELKD trage für ihre Mitgliedskirchen besondere Verantwortung für den Dialog mit der römisch-katholischen Kirche innerhalb Deutschlands. Das Deutsche Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB) verbinde diese Aufgabe mit den Dialogen des LWB und dem Vatikan auf Weltebene.
Die Delegation habe während der zweitägigen Reise Vertreter der Deutschen Botschaft am Heiligen Stuhl, der christlichen Laiengemeinschaft Sant'Egidio sowie den Leiter der päpstlichen liturgiewissenschaftlichen Hochschule Sant'Anselmo getroffen. Ein weiterer Besuch habe der römischen Gemeinde der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien in direkter Nachbarschaft zum Vatikan gegolten. Der Lutherische Weltbund (LWB) repräsentiert 150 Kirchen mit mehr als 77 Millionen Christinnen und Christen in 99 Ländern.