Langen (epd). Das Paul-Ehrlich-Institut will mit der Kampagne „#ImpfstoffFakten gegen Mythen“ der Verbreitung von Falschinformationen über Impfungen begegnen. Als Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel wolle man falsche Informationen widerlegen und damit fundierte Gesundheitsentscheidungen fördern, teilte das Paul-Ehrlich-Institut am Dienstag in Langen bei Frankfurt am Main mit. Denn gerade Menschen, die Impfungen gegenüber unsicher oder skeptisch eingestellt sind, könnten durch Mythen und Halbwahrheiten weiter verunsichert werden, was Impfungen für sich oder ihre Kinder angeht.
Die Kampagne stellt den Angaben zufolge leicht verständliche Informationen bereit, die auf der Arbeit des Paul-Ehrlich-Instituts etwa zur Impfstoffsicherheit, Wirksamkeit und Nutzen-Risiko-Abwägung basieren. Mit der Aufbereitung in leicht zugänglichen Videoformaten richte sich das Institut gezielt an die breite Öffentlichkeit. Im Laufe der Kampagne werden die Videos auf der Website und über die Social-Media-Kanäle des Instituts verbreitet.
„Impfstoffe gehören zu den bedeutendsten medizinischen Fortschritten der Geschichte und den wirkungsvollsten Präventionsmaßnahmen gegen schwere Erkrankungen“, heißt es in der Mitteilung. Dennoch stünden Impfstoffe immer wieder im Fokus öffentlicher Diskussionen.