Potsdam (epd). Der frühere Verteidigungsstaatssekretär und CDU-Generalsekretär Peter Tauber ist Vorsitzender des neu gegründeten Freundeskreises der Garnisonkirche Potsdam. Wie die Stiftung Garnisonkirche am Sonntag mitteilte, wurde Tauber bei der Gründungssitzung am Samstag gewählt. Der zum Start achtköpfige Freundeskreis soll die inhaltliche und programmatische Arbeit der Stiftung unterstützen. Ihm gehören den Angaben zufolge unter anderem auch die frühere Leiterin der brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung, Martina Weyrauch, der SPD-Landtagsabgeordnete Johannes Funke und die evangelische Theologin Ellen Ueberschär an.
Er freue sich, Diskurse anzustoßen und in Veranstaltungen über die „Verfasstheit der Demokratie im Rahmen von Freiheit und Sicherheit“ zu diskutieren, erklärte Tauber. „Am Ort der Garnisonkirche mit ihrer geschichtlichen Verflechtung von Glauben, Macht und Militär stellen sich heute entscheidenden Gegenwartsfragen“, sagte er.
Die evangelische Garnisonkirche in Potsdam wurde auf Beschluss des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I., des Soldatenkönigs, für den Hofstaat und die Militärgarnison in Potsdam errichtet und 1732 geweiht. 1933 nutzten die Nationalsozialisten am „Tag von Potsdam“ die Garnisonkirche zur Inszenierung der Reichstagseröffnung, Adolf Hitler hielt dort eine Rede. 1945 brannte die Kirche nach einem Luftangriff aus. Inzwischen ist der Kirchturm wieder aufgebaut worden. Dort finden Gottesdienste, Friedensandachten und Veranstaltungen mit einem Fokus auf das Thema Frieden statt.