Einladung zum Jubiläum: Auch Sehende können Brailleschrift lernen

Einladung zum Jubiläum: Auch Sehende können Brailleschrift lernen

Marburg (epd). Anlässlich der Erfindung der Blindenschrift Braille vor 200 Jahren hat die Deutsche Blindenstudienanstalt in Marburg eine Infokampagne auch für Sehende gestartet. Wie die Blindenstudienanstalt am Dienstag mitteilte, sollen ein Infopaket und eine spezielle Webseite Lehrkräfte unterstützen sowie Schülerinnen und Schüler zum Knobeln einladen. In vielen Schulen beschäftigten sich sehende Kinder im Sachkunde- oder Ethikunterricht mit der Schrift, hieß es.

Blinde, sehbehinderte und sehende Schüler hätten die ersten Infopakete gepackt und verschickt. Darin seien unter anderem eine Anleitung zum Erlernen der Brailleschrift und ein Klassensatz tastbarer Brailleschrift-Alphabete enthalten. Auf der Webseite der Blindenstudienanstalt gebe es weitere Rätsel, Informationen und Filme.

Im Alter von nur 16 Jahren erfand Louis Braille im Jahr 1825 im Pariser Blindeninstitut die Brailleschrift. Seine Idee, Schriftzeichen mit sechs tastbaren Punkten darzustellen, öffnete blinden Menschen den Zugang zur Bildung. Die Infokampagne „200 Jahre Braille - Knack den Code“ ist eine gemeinsame Aktion der Marburger Einrichtung zusammen mit mehreren Blinden- und Sehbehindertenverbänden.