Bischof Meister ruft zu Engagement für gerechtere Welt auf

Bischof Meister ruft zu Engagement für gerechtere Welt auf

Hannover (epd). Zum Auftakt des 39. Deutschen Evangelischen Kirchentags hat der hannoversche Landesbischof Ralf Meister zum Einsatz für eine bessere Welt aufgerufen. „Kirchentag ist die Energie von vielen, vielen Menschen, die nicht die Hände in den Schoß legen, sondern aufbrechen, um diese Welt gerechter zu machen“, sagte der leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) am Mittwochabend beim Eröffnungsgottesdienst vor dem Neuen Rathaus der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover.

Fast zwei Jahrtausende lang habe im Denken von Christinnen und Christen die Allmacht Gottes die Hauptrolle gespielt. Doch die Allmacht Gottes habe die Welt nicht in ein Paradies verwandelt, sagte Meister. Dies liege auch an der Verzagtheit der Menschen: „Gottes Stärke ist, dass er uns stark macht für Veränderungen.“

Meister betonte, es brauche Begeisterung, um den Zustand der Welt zum Besseren zu wenden. Allerdings dürfe diese Begeisterung nicht in Hass auf politisch Andersdenkende wie etwa die Anhängerinnen und Anhänger der AfD umschlagen. „Hass ist ein schwaches Zeichen, vielleicht sogar ein feiges Zeichen“, unterstrich der Bischof. Hass infiziere und springe von einem auf den anderen über.

Der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag findet bis Sonntag in Hannover statt. Das fünftägige Treffen steht unter der Losung „mutig - stark - beherzt“.