Erfurt (epd). Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs Minderjähriger und schutz- oder hilfebedürftiger Erwachsener im Bistum Erfurt sucht Kontakt zu Betroffenen. Das Gremium möchte möglichst viel über den Umgang des Bistums mit deren Anliegen und den von ihnen beschriebenen Erlebnissen erfahren, teilte das Gremium am Dienstag in Erfurt mit. Dazu sei ein Fragebogen entworfen worden, der auch anonym beantwortet werden könne.
Zum Auftrag der Kommission gehöre es auch, den Umgang des Bistums mit den Betroffenen zu untersuchen. Dazu sei es auf die Hilfe der Menschen angewiesen, die den Mut hatten, sich mit ihren Erlebnissen an das katholische Bistum zu wenden.
Gefragt werden die Betroffenen etwa nach Art und Umfang der erhaltenen Hilfen und ob sie als ausreichende Kompensation für erlittenes Leid angesehen werden. Ausführlich können die Betroffenen entlang der gestellten Fragen auch schildern, inwieweit sie den Umgang mit ihnen als angemessen und achtsam empfunden haben.
Die Aufarbeitungskommission hatte sich im Oktober 2021 konstituiert. Ihr gehören derzeit sechs Mitglieder an, zwei davon sind Betroffene. Aufgabe der Kommission ist es, unabhängig zu untersuchen, wie viele Fälle sexuellen Missbrauchs durch Kleriker oder kirchliche Mitarbeiter es im Bistum gab und wie die Verantwortlichen mit den Betroffenen und den Beschuldigten umgegangen sind. In der Vergangenheit war es zu Spannungen zwischen Bistum und Kommission darüber gekommen, inwieweit die Ergebnisse der Kommission der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollen.