Städtetag erwartet Kanzler und Ministerpräsident Wüst als Redner

Städtetag erwartet Kanzler und Ministerpräsident Wüst als Redner

Köln (epd). Unter dem Titel „Unsere Städte - gemeinsam neue Wege wagen“ steht die Hauptversammlung des Deutschen Städtetages vom 23. bis 25. Mai in Köln. Insgesamt werden rund 1.300 Delegierte und Gäste aus zahlreichen Städten Deutschlands erwartet, wie der kommunale Spitzenverband am Dienstag mitteilte. Als Redner sollen unter anderem Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) sprechen.

Themen der Hauptversammlung sind den Angaben zufolge Wärmewende, Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen, ein Maßnahmenbündel gegen Fachkräftemangel sowie aktuelle Fragen zur Flüchtlingspolitik. Zu einer Podiumsdiskussion mit dem Titel „Neue Wege gehen - wir brauchen bessere Bildung“ werden unter anderem die Grünen-Bundesvorsitzende Ricarda Lang und die schleswig-holsteinische Bildungsministerin Karin Prien (CDU) erwartet. Zwischen 750 und 800 Delegierte sind auf dem Treffen vertreten. Auf der Tagesordnung steht zudem die Wahl des Präsidiums des Städtetages.

Das Treffen des kommunalen Spitzenverbandes findet turnusmäßig alle zwei Jahre statt. Der Deutsche Städtetag vertritt die Interessen aller kreisfreien und der meisten kreisangehörigen Städte. Im Städtetag haben sich den Angaben zufolge rund 3.200 Städte und Gemeinden mit rund 53 Millionen Einwohnern zusammengeschlossen.