Faeser verbietet Rocker-Gruppierung "United Tribuns"

Faeser verbietet Rocker-Gruppierung "United Tribuns"
Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat eine Gruppierung aus dem Rocker-Milieu verboten. Die "United Tribuns" wurden aufgelöst und Objekte von Anhängern durchsucht. Die Polizei stellte dabei Schusswaffen, Schlagringe und Betäubungsmittel sicher.

Berlin (epd). Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat den Verein „United Tribuns“ verboten. Die rockerähnliche Gruppierung sei unter anderem für Sexualstraftaten, Menschenhandel und versuchte Tötungsverbrechen verantwortlich, erklärte Faeser am Mittwoch in Berlin. Bei Durchsuchungen seit dem frühen Mittwochmorgen in mehreren Bundesländern stellte die Polizei unter anderem Schusswaffen, Macheten, Bargeld, Betäubungsmittel und technische Geräte wie Laptops, Handys und einen 3-D-Drucker sicher, mit dem mutmaßlich Schlagringe produziert wurden. Rund 1.500 Polizistinnen und Polizisten waren nach Angaben des Bundesinnenministeriums im Einsatz.

Rockerkriminalität sei von großer Brutalität geprägt, erklärte Faeser. Auseinandersetzungen im Rockermilieu gefährdeten immer wieder völlig unbeteiligte Menschen. Das Verbot des Vereins wird damit begründet, dass Zweck und Tätigkeit der Organisation den Strafgesetzen zuwiderliefen. Von dem Verein gehe „eine schwerwiegende Gefährdung für individuelle Rechtsgüter und die Allgemeinheit“ aus, heißt es in der Mitteilung des Bundesinnenministeriums. Verwiesen wird auf gewalttätige Auseinandersetzungen, Körperverletzungen und versuchte Tötungen bei Konkurrenzkämpfen im Rockermilieu, insbesondere mit den „Hells Angels“.

Vom Verbot betroffen sind den Angaben zufolge der Gesamtverein sowie seine 13 „Chapter“ als Teilorganisationen. Rund 100 Mitglieder werden den „United Tribuns“ zugerechnet. Auch das Vereinsvermögen wird mit dem Verbot beschlagnahmt. Über die Höhe wurden keine Angaben gemacht. Mit der Maßnahme ist es auch verboten, künftig Kennzeichen der „United Tribunes“ zu verwenden oder eine Ersatzorganisation zu gründen.

Durchsucht wurden am Mittwoch 108 Objekte, mit Schwerpunkt in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen, teilte das Innenministerium weiter mit. Durchsuchungen habe es außerdem in Bayern, Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Thüringen gegeben.

Die „United Tribuns“ wurden laut Bundesinnenministerium 2004 von einem ehemaligen bosnischen Boxer in Villingen-Schwenningen gegründet. Zusammen mit weiteren Personen aus dem Türsteher-, Rocker- und Rotlichtmilieu habe dieser zwei Bordelle eröffnet. Die „United Tribuns“ seien neben der rockerähnlichen Gruppierung „Black Jackets“ zu einer der mächtigsten und mitgliederstärksten Gruppierungen in Deutschland aufgestiegen.