Kriegsflüchtlinge: Kommunen fordern mehr Planung

Kriegsflüchtlinge: Kommunen fordern mehr Planung

Essen (epd). Mit Blick auf die Versorgung und Unterbringung der Geflüchteten aus der Ukraine fordert der Deutsche Städte- und Gemeindebund „mehr Planung und Realitätssinn“. „Wir erleben im Moment eine bewundernswerte Hilfsbereitschaft von vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, müssen uns allerdings darauf vorbereiten, dass diese ehrenamtliche Struktur nicht in diesem Umfang auf Dauer durchgehalten werden kann“, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg den Zeitungen der Essener Funke Mediengruppe (Online: Montag, Print: Dienstag).

„Ganz unverzichtbar ist aus kommunaler Sicht eine Offensive zur Schaffung von zusätzlichen Kita-Plätzen und Plätzen in der Schule, da insbesondere die Zahl der vertriebenen Kinder weiter steigt“, sagte Landsberg. Zugleich warb er dafür, Geflüchteten schnell eine Perspektive zu geben: „Das ist umso wichtiger, als dass daraus die Chance erwächst, viele Personen mit guter Qualifikation aus dem Kreis der Vertriebenen in den deutschen Arbeitsmarkt zu bringen, wo überall Fachkräfte fehlen.“