Berlin (epd). Die Bundeswehr hat in der Nacht zum Samstag 179 weitere Menschen aus der afghanischen Hauptstadt Kabul ausgeflogen. Wie die Bundeswehr auf Twitter mitteilte, landete am späten Freitagabend deutscher Zeit eine Transportmaschine vom Typ A400M mit 172 Schutzbedürftigen in der usbekischen Hauptstadt Taschkent. Ein weiterer Flug mit sieben Geretteten kam am frühen Morgen in Taschkent an.
Damit hat die Bundeswehr seit der Machtübernahme der Taliban etwa 1.900 Menschen aus Kabul ausgeflogen. Dabei handelt es sich um deutsche Staatsbürger, afghanische Helfer der Bundeswehr und deutscher Entwicklungshilfeorganisationen sowie Bürger weiterer Staaten.
Unterdessen sind zwei Hubschrauber der Bundeswehr in Kabul angekommen, die die Evakuierung unterstützen sollen, wie das Einsatzführungskommando am Samstagmorgen twitterte. Medienberichten zufolge sollen die Hubschrauber Schutzbedürftige aus der Stadt Kabul an den Flughafen bringen. Seit der Machtübernahme der Taliban ist die Sicherheitslage am Flughafen von Kabul angespannt. Am und im Flughafen sind in den vergangenen Tagen zahlreiche Menschen getötet und verletzt worden.