Wahl des neuen Thomaskantors frühestens im Januar

Wahl des neuen Thomaskantors frühestens im Januar

Leipzig (epd). Die für Mittwoch geplante Wahl eines neuen Leipziger Thomaskantors wird coronabedingt verschoben. Die reguläre Sitzung des Stadtrates werde wegen der Corona-Pandemie abgesagt, teilte die Stadtverwaltung am Dienstag in Leipzig mit. Stattdessen seien die Stadträtinnen und Stadträte zu einem digitalen Meinungsaustausch mit der Verwaltungsspitze eingeladen. Eine Online-Wahl sei derzeit gesetzlich noch nicht möglich. Die nächste Ratsversammlung ist für Januar terminiert.

Neuer Leiter des Leipziger Thomanerchors an der evangelischen Thomaskirche soll der Schweizer Andreas Reize (45) werden. Darauf hatte sich eine Auswahlkommission verständigt. Seine Wahl gilt als wahrscheinlich.

Der Kirchenmusiker leitet derzeit das Cantus Firmus Vokalensemble und das Cantus Firmus Consort-Orchester im schweizerischen Solothurn. Zudem ist er Musikdirektor der Oper Waldegg und seit 2007 Leiter der "Singknaben der St. Ursenkathedrale Solothurn" im Bistum Basel.

Reize soll im September 2021 auf Thomaskantor Gotthold Schwarz (68) folgen, der Ende Juni 2021 aus dem Amt scheidet. Mit der Wahl des Schweizers würde erstmals in der Geschichte der Thomaner ein Katholik die Leitung des Chores übernehmen, sagte Stadtsprecher Matthias Hasberg dem Evangelischen Pressedienst (epd).

Der 1975 in Solothurn geborene Reize studierte unter anderem Kirchenmusik in Bern und Zürich und absolvierte ein Aufbaustudium Orchesterleitung in Luzern. Der 1212 gegründete Thomanerchor ist einer der berühmtesten Knabenchöre der Welt. Johann Sebastian Bach (1685-1750) leitete den Chor 27 Jahre lang.