Bund erhöht Fördermittel für altersgerechte Wohnungen

Bund erhöht Fördermittel für altersgerechte Wohnungen

Berlin (epd). Die Bundesregierung stockt die Fördermittel für die Schaffung barrierefreien Wohnraums auf. Wie das für Bau zuständige Bundesinnenministerium am Freitag in Berlin mitteilte, wird der dafür eingeplante Topf in diesem Jahr von 75 auf 100 Millionen Euro erhöht. Beantragt werden kann die Unterstützung bei der KfW.

Haus- oder Wohnungseigentümer können den Angaben zufolge über diese Förderung bis zu 6.250 Euro erhalten, wenn sie auf den Standard "Altersgerechtes Haus" umrüsten. Einzelne Maßnahmen, die Barrieren reduzieren, werden mit bis zu 5.000 Euro gefördert. Typische Maßnahmen seien das Entfernen von Türschwellen sowie der Einbau von Aufzügen oder von Duschen ohne Einstiegsstufe.

"Niemand sollte umziehen müssen, nur weil seine Wohnung nicht altersgerecht gestaltet ist", erklärte Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU). Seit 2009 wurden nach Angaben des Ministeriums knapp 410.000 Wohneinheiten mithilfe der Förderung für barrierefreies Wohnen umgebaut. Unterstützt wurden die Maßnahmen von Bund mit insgesamt 3,85 Milliarden Euro. Allein im Jahr 2019 waren es 63.000 Wohneinheiten mit einem Fördervolumen von fast 400 Millionen Euro.

epd co/mj fu