Bayern weitet Beitrags-Zuschuss auf Krippenkinder aus

Bayern weitet Beitrags-Zuschuss auf Krippenkinder aus

München (epd). Die bayerische Staatsregierung will ab Januar 2020 auch den Besuch einer Kinderkrippe mit 100 Euro monatlich bezuschussen. Analog zum bereits seit April geltenden "Kindergarten-Zuschuss" sollen Eltern von Kindern ab dem Alter von einem Jahr mit 100 Euro monatlich bei den Krippen-Beiträgen unterstützt werden, wie die Staatskanzlei am Dienstag nach der Kabinettssitzung mitteilte. Ein Gesetzentwurf gehe nun in die Verbändeanhörung. Es gibt allerdings kleine Unterschiede zwischen neuem Krippen- und bisherigem Kindergarten-Zuschuss.

Während der Kindergarten-Zuschuss unabhängig vom Einkommen der Eltern vom 1. September des Jahres, in dem das Kind drei Jahre alt wurde, bis zu dessen Einschulung an die Kitas gezahlt wird, ist der Krippenzuschuss ans Haushalteinkommen gekoppelt. Er wird bis zu einer Einkommensgrenze von 60.000 Euro pro Jahr für Familien mit einem Kind direkt an die Kitas gezahlt. Je weiteres Kind erhöht sich die Einkommensgrenze um 5.000 Euro.

Mit dem Krippengeld sollen gezielt Eltern im unteren und mittleren Einkommensbereich unterstützt werden, teilte die Staatsregierung nach ihrer Sitzung weiter mit.